Du befindest dich hier:
Startseite » Service » Termine » Kunst im Fokus
Du befindest dich hier:
Startseite » Service » Termine » Kunst im Fokus
Mittwoch, den 24. Oktober 2018 | Pressemitteilung
Der geplante Geysir auf dem neuen Kreisverkehr an der Rheinpromenade und das 700.000 Euro teure Lüpertz-Kunstwerk bestimmen zurzeit die öffentliche Debatte in Monheim am Rhein. Für PETO30plus! sind die Kontroversen der letzten Wochen und Monate ein Anlass, einen Themenabend zur „Kunst im öffentlichen Raum“ zu veranstalten.
Am Dienstag, den 30.10.2018 um 19:00 Uhr stellen Bürgermeister Daniel Zimmermann und Kunstschulleiterin Katharina Braun das Konzept „Kunst im öffentlichen Raum“ vor. Sie erläutern die Auswahlprozesse, die zur Entscheidung geführt haben, den Geysir von Thomas Stricker und das Gänseliesel-Kunstwerk von Markus Lüpertz in Auftrag zu geben, und stehen für eine anschließende Diskussion mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Treffpunkt ist das neue Comfort-Hotel an der Rheinpromenade, das ebenfalls viel Kunst zu bieten hat. Alle Interessierten, auch Nicht-Parteimitglieder sind herzlich eingeladen.
Was bereits von außen durch eine asymmetrische, fast schwebende Form und interessante Materialauswahl imposant anzusehen ist, hat innerhalb des Gebäudes erst recht viele Raffinessen zu bieten. Die neue Musik- und Kunstschule, die auf dem Gelände der ehemaligen Skulpturenhütte am Berliner Ring entstanden ist, bietet auf acht versetzten Ebenen mit ca...
Nachdem die Stadt Monheim am Rhein im letzten Jahr die Anschaffung von neuen Kunstwerken im öffentlichen Raum beschlossen hat, rückt die Konkretisierung dieses Vorhabens nun immer näher. Bereits im März hatte sich eine interfraktionelle Auswahlkommission einstimmig auf drei Kunstprojekte geeinigt...
Wohl kaum ein Thema wurde in den letzten Monaten in Monheim am Rhein ausgiebiger diskutiert: Die Anschaffung des „Monheimer Geysirs“, einer auf dem Kreisverkehr Krischerstraße/Kappellenstraße geplanten, etwa 10 bis 12 Meter hohen künstlichen Kaltwasserfontäne...
© 2025 PETO