Internes
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Du befindest dich hier:
Startseite » Wer wir sind » Internes
Samstag, den 15. März 2025
Auf ihrer letzten Mitgliederversammlung, dem PETO-Parteitag, im Baumberger Bürgerhaus wählten die knapp über 60 anwesenden PETO-Mitglieder Lucas Risse nun auch offiziell zu ihrem Bürgermeisterkandidaten. Lucas Risse erhielt 98,3% der Stimmen.
Nachdem der bisherige Bürgermeister Daniel Zimmermann im Juli 2024 öffentlich gemacht hatte, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten, schlugen er, der Vorstand und die PETO-Fraktion im Stadtrat Lucas Risse als Nachfolger vor. In einer geheimen Probeabstimmung hatte der Parteitag diesem Vorschlag im Sommer 2024 zugestimmt. Jetzt erfolgte die formelle Bestätigung: Lucas Risse ist am 14. September 2025 der offizielle PETO-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Monheim am Rhein.
Bei der Mitgliederversammlung im Bürgerhaus bestätigt Lucas Risse noch einmal, dass er voll und ganz hinter den Inhalten und Zielen der PETO stehe und stolz auf das sei, was die Partei in den letzten 16 Jahren gemeinsam mit Daniel Zimmermann erreicht habe. Auch in den nächsten Jahren gäbe es viel zu tun. Dazu zählten die Steigerung der Gewerbesteuereinnahmen durch Neuansiedlungen von Unternehmen, der weitere Umbau der Innenstadt und verschiedene Projekte im Bildungsbereich. In einem Seitenhieb auf seine Mitbewerberin erklärte Lucas Risse: „Mit mir wird es keinen Stillstand und auch keinen rückwärtsgewandten Verwaltungsmodus geben. Ich will die Stadt gemeinsam mit der Bürgerschaft, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung weiterentwickeln. Wir werden uns auf dem bisher Erreichten nicht ausruhen.“
Samstag, den 1. Februar 2025
Als PETO vor mehr als 25 Jahren von Monheimer Schülerinnen und Schülern gegründet wurde und bei der Stadtratswahl auf Anhieb 6,1 Prozent der Stimmen erhielt, war das eine Sensation, die viele Fernsehsender nach Monheim am Rhein lockte. Zwei 18-jährige Schülerinnen gehörten fortan dem Stadtrat an. 2004 verbesserten die PETO-Mitglieder ihr Wahlergebnis auf sieben Sitze. Und 2009 folgte die Wahl von Daniel Zimmermann zum jüngsten Bürgermeister NRWs. Auch dieses Ereignis zog ein hohes Medeninteresse auf sich.
„Die vielen Fernsehberichte, die in dieser Anfangszeit entstanden sind, stellen wir jetzt in einem Medienarchiv auf unserer Website zur Verfügung“, erklärt der PETO-Vorsitzende Malte Franke. „Nach nunmehr 15 bis 25 Jahren handelt es sich um Dokumente der Monheimer Zeitgeschichte, auf die alle Interessierten zugreifen können sollten. Auch für viele PETO-Mitglieder, die erst später dazugekommen sind, sind die Videos ein interessanter Einblick in unsere Parteigeschichte."
Zum Medienarchiv auf www.peto.de
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Donnerstag, den 26. Dezember 2024 | Pressemitteilung
Am kommenden Samstag, den 28. Dezember 2024 verteilen die PETO-Mitglieder ihre beliebten Fotokalender mit Monheimer Motiven zunächst von 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr an der Baumberger Holzwegpassage und anschließend von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr am Busbahnhof in Monheim Mitte.
„Wie in jedem Jahr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich ein kostenloses Exemplar abzuholen“, erklärt der PETO-Vorsitzende Malte Franke. „Insgesamt stehen 2.000 Kalender zur Verfügung. Gleichzeitig freuen wir uns auf die Gelegenheit, wieder einmal mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Sowohl unser Bürgermeisterkandidat Lucas Risse als auch Daniel Zimmermann, der amtierende Bürgermeister, sind bei der Verteilung dabei und stehen für Gespräche zur Verfügung.“
Und auf welche Motive kann man sich freuen? - Auch in diesem Jahr besteht der Kalender wieder aus einzigartigen Motiven aus Monheim am Rhein, aufgenommen vom örtlichen Fotografen Tim Kögler. Und so viel kann Franke verraten: „Von beeindruckenden Luftaufnahmen bis zu Bildern aus der neuen Monheimer Mitte in ganz neuen Perspektiven ist von allem etwas dabei.“
Freitag, den 13. Dezember 2024
Zweimal in Folge haben die Monheimer Wählerinnen und Wähler die PETO mit einer absoluten Mehrheit im Stadtrat ausgestattet. „Dass die anderen im Rat vertretenen Parteien darüber nicht glücklich sind, versteht sich von selbst“, gibt PETO-Fraktionsvorsitzende Stefanie Einheuser zu bedenken. „Für uns war diese Mehrheit jedoch eine wichtige Grundlage, um unsere Wahlversprechen umzusetzen. Und die Stadt hätte viele Erfolge, auf die wir heute stolz sein können, ohne unsere Mehrheit nicht erreicht.“
Dabei geht es bei vielen Themen im Stadtrat weniger kontrovers zu, als man im Allgemeinen vermutet. Von insgesamt 1198 Beschlüssen, die der Stadtrat seit 2014 gefasst hat, wurde die große Mehrzahl, nämlich 873 Entscheidungen, einstimmig getroffen. Das sind 73 Prozent. Darunter finden sich wichtige Beschlüsse für Schulen und Kitas, den Klimaschutz und soziale Themen, aber auch Routine-Entscheidungen. Tendenziell war die Wahlperiode in der Zeit von 2014 bis 2020 mit 79 Prozent einstimmig gefassten Beschlüssen deutlich einmütiger als die aktuelle Wahlperiode. Seit 2020 wurden nur noch 60 Prozent aller Beschlüsse einstimmig gefasst.
Für beide Wahlperioden gilt: Nur ein kleiner Teil der Entscheidungen wurde von der PETO-Fraktion alleine durchgesetzt. Insgesamt handelt es sich dabei um 82 Beschlüsse. Das sind 7 Prozent. „Darunter sind jedoch viele wichtige Entscheidungen“, findet Einheuser. „Die Baugrundstücke für die beiden islamischen Gemeinden hätte es ohne uns nicht gegeben. Auch den Umbau des Rathauscenters und die ersten Schritte für die neue Monheimer Mitte haben wir allein auf den Weg gebracht. Das gleiche gilt für die Kulturraffinerie K714, den Umbau des Mona Mare, den zusätzlichen Skatepark, die erfolgte Umgestaltung des Alten Markts, das Programmkino, eine Reihe von Kunstprojekten, die barrierefreie Erschließung des Monbergs oder den dringend erforderlichen Bau von vier zusätzlichen Kitas. Selbst für den Fotoautomaten im Bürgerbüro mussten wir unsere absolute Mehrheit in die Waagschale werfen.“
Dienstag, den 5. November 2024
Aufgrund einer Systemumstellung am PETO-Newsletter haben gestern einige Abonnentinnen und Abonnenten mehrfach E-Mails erhalten. Wir bitten dafür um Entschuldigung.
Bisher hatte der Newsletter eine begrenzte Kapazität. Das hat dazu geführt, dass in den letzten Wochen nicht mehr alle Abonnentinnen und Abonnenten die versendeten E-Mails zuverlässig empfangen haben. Das System ist regelmäßig nach dem Versand von rund 600 E-Mails abgestürzt. Mit der Umstellung auf ein neues Programm kann der PETO-Newsletter nun unbegrenzt viele Empfängerinnen und Empfänger mit Informationen versorgen. Für die unbeabsichtigte Mehrfachversendung bei der Systemumstellung bitten wir um Entschuldigung.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Sonntag, den 1. September 2024 | Pressemitteilung
Mit Gestört aber Geil, 2elements, Dhali und verschiedenen Locals wird sich die Baumberger Bürgerwiese am Samstag, den 7. September 2024 ab 19 Uhr wieder in einen großen Dancefloor verwandeln. Der Eintritt zu den PETO-Summerbeats bleibt wie in den Jahren zuvor kostenfrei.
Headliner des Abends ist das Duo Gestört aber Geil. Die Star-DJs aus dem Bereich Tech House mit Pop sind zum ersten Mal auf den Summerbeats zu Gast. Sie haben neben ihren eigenen Songs viele erfolgreiche Remixe produziert.
Mit der DJane 2elements bringt PETO zum ersten Mal eine weibliche DJ-Künstlerin auf die Summerbeats-Bühne. Sie ist bekannt für beste Club- und Housemusik und ihre Remixe u.a. für Axwell.
Mittwoch, den 3. Juli 2024 | Pressemitteilung
Der Parteivorstand und die Ratsfraktion waren bereits seit längerer Zeit eingeweiht, für viele der 41 Mitglieder, die sich am gestrigen Dienstag, den 2. Juli zum PETO-Parteitag im Ulla-Hahn-Haus versammelt hatten, kam die Nachricht dennoch überraschend. Bürgermeister Daniel Zimmermann kündigte vor seinen Parteifreundinnen und Parteifreunden an, dass er im Herbst 2025 nach seiner derzeit dritten Amtszeit als Monheimer Bürgermeister nicht mehr zu einer Wiederwahl antreten wird. Als potenziellen Nachfolger will die Partei den bisherigen stellvertretenden Bürgermeister Lucas Risse aufstellen.
„Die Tätigkeit für unsere schöne Stadt macht mir immer noch Freude, trotzdem habe ich mich entschieden, dass ich nicht mehr antreten werde“, erklärte Daniel Zimmermann. Demokratisch verliehene Macht sei immer nur eine „Macht auf Zeit“. Wichtiger als die Frage, ob er selbst oder jemand anders an der Spitze des Rates und der Verwaltung stehe, sei, dass diese Person sich mit Herz und Verstand für Monheim am Rhein einsetze. Das und der Fokus auf die Inhalte und Werte, die er auch selbst vertrete, sei vor allem dann gewährleistet, wenn sich die Wählerinnen und Wähler wieder für ein Mitglied aus den Reihen der PETO entschieden.
„Die Zufriedenheit der allermeisten Bürgerinnen und Bürger ist sehr groß. Das betrifft zum Beispiel den Umbau der Innenstadt, die vielen Investitionen in die Bildung und Chancengleichheit, den Ausbau der Kultur und des Tourismus, unsere wirtschaftspolitischen Ambitionen, den Wohnungsbau oder auch die Vorfreude auf die Kulturraffinerie K714 und andere wichtige Bauvorhaben. Den nach wie vor spürbaren Rückenwind möchte ich nutzen, um einen Wechsel zu ermöglichen, der diese Politik fortführt. Ich bin überzeugt davon, dass dafür jetzt der richtige Zeitpunkt ist“, so Zimmermann.
Freitag, den 29. März 2024 | Pressemitteilung
Wer am Karsamstag, den 30. März in der Baumberger Holzwegpassage oder in der Monheimer Mitte unterwegs ist, sollte es nicht versäumen, an den dortigen PETO-Ständen vorbeizuschauen. Die Monheimer Partei wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Ostern und verschenkt dabei 2.000 Riegelein-Fairtrade-Schokohasen mit Schokolinsen.
An der Holzwegpassage vor der Rosenapotheke sind die PETO-Mitglieder von 9:00 bis 9:45 Uhr anzutreffen. Ab 10:00 Uhr machen sie dann mit ihrem PETO-Bus am Monheimer Busbahnhof Halt. Der PETO-Vorsitzende Malte Franke lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein: „Die Verteilung der Schokohasen findet nun schon seit sieben Jahren statt und ist wieder eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir sind so lange in Monheim Mitte am Busbahnhof anzutreffen, bis alle Hasen verteilt sind.“
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Samstag, den 9. März 2024 | Pressemitteilung
Nach dem großen Erfolg ihrer jährlichen Summer-Beats auf der Baumberger Bürgerwiese organisiert PETO nun auch eine Frühjahrsausgabe der parteieigenen Beats-Reihe. Am 15. März wird ab 19 Uhr die erste Spring-Beats-Party im neuen Sojus 7 an der Kapellenstraße starten.
Die Party beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Auf der Hauptbühne wird der bekannte DJ-Künstler DHALI auftreten, der in Monheim am Rhein schon bei anderen Veranstaltungen mit seinen Dance-Sounds überzeugt hat. Auch Franky Klaasen wird zu Gast sein und seine Techno- und Cellomusik spielen. Die beiden DJs werden von DJ Air Flik, Micha Deutz und LePure unterstützt. Auf einer Nebenbühne bietet PETO verschiedenen Newcomern mit alternativer Musik die Möglichkeit aufzulegen. Das Parallelprogramm findet im Café im Obergeschoss des Sojus 7 statt.
PETO-Vorsitzender Malte Franke freut sich auf die Veranstaltung: „Es ist die erste PETO-Sojus-Party nach vier Jahren. Umbaubedingt waren leider keine Veranstaltungen möglich. Jetzt kann es endlich wieder losgehen. Unsere Motivation ist groß und wir hoffen auf eine erfolgreiche Party in den neuen Sojus-7-Räumen.“
Mittwoch, den 20. Dezember 2023 | Pressemitteilung
Die zehnte Ausgabe des beliebten PETO-Kalenders ist erschienen. Der kostenlose Monatskalender mit Motiven aus Monheim und Baumberg wird am kommenden Samstag, den 23. Dezember von 9:00 bis 9:45 Uhr an der Baumberger Holzwegpassage und anschließend von 10:00 bis 12:30 Uhr am Busbahnhof in der Monheimer Mitte verteilt.
„Wie in jedem Jahr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich ein kostenloses Exemplar abzuholen“, erklärt der PETO-Vorsitzende Malte Franke. Insgesamt stehen 2.500 Kalender zur Verfügung.
Die Motive stammen wie schon in den Vorjahren von Tim Kögler. Der Monheimer Fotograf hat interessante Fotos aus Monheim und Baumberg zusammengestellt. Erstmals sind auch einige Luftbildaufnahmen dabei.
© 2025 PETO