Du befindest dich hier:
Startseite » Themen » Jugend » Juleica-Card-Inhaber erhalten Vergünstigungen
Du befindest dich hier:
Startseite » Themen » Jugend » Juleica-Card-Inhaber erhalten Vergünstigungen
Samstag, den 26. Juni 2010 | Blogeintrag
von Brinja Noth
In Monheim haben wir viele vor allem jugendliche Ehrenamtliche, die für ihre Arbeit bislang kaum offizielle Anerkennung bekamen. Das konnte endlich geändert werden. Im letzten Jugendhilfeausschuss wurde davon berichtet, dass die Verwaltung nach unserem Antrag viele Einzelhändler in Monheim gewinnen konnte um den Inhabern der Juleica (Jugendleitercard – eine Qualifikation, die die Ehrenamtlichen in einer Ausbildung erwerben können) Vergünstigungen zu gewähren.
Hier ein paar Beispiele: das Mona Mare erlässt dem Inhaber, wenn er mit einer weitern Person da ist, den Eintritt, ebenso Marke Monheim bei Theaterbesuchen in der Aula, im Mondscheinkino oder ähnlichen Veranstaltungen. In der Stadtbücherei gibt es nun vergünstigte Ausweise, Erste-Hilfe-Kurse bei den Hilfsverbänden und auch die Anmietung eines Raumes im Haus der Jugend, dem Jugendclub Baumberg und Co wird günstiger. Auch soll es ein Bonusheft geben, in dem beispielsweise einmal Freikegeln im Haus der Jugend, ein Freigetränk und eine Popcorntüte beim Mondscheinkino, eine Gokart-Freifahrt und ein freier Eintritt bei einer Zick-Party enthalten sind.
Wir danken allen beteiligten Unternehmen in Monheim und freuen uns, dass durch Ihre Unterstützung dieses Konzept ab dem 01.08.2010 schon in Kraft treten wird.
Zu einem Themenabend über das im September 2013 eröffnete Rheincafé in der Monheimer Altstadt lädt PETO30plus! alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, den 2. Juli 2014 um 19.00 Uhr in das Rheincafé (Turmstraße 21) ein...
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Zimmermann, für die nächste Sitzung des Rates der Stadt Monheim am Rhein am 23.03.2010 bitten wir Sie, über folgenden Beschlussvorschlag ergänzend zu Tagesordnungspunkt 24 „Antrag der CDU-Fraktion bzgl...
Dieses Foto sagt alles: Neun müde PETO-Mitglieder schleichen mit Müllsäcken bepackt über die leere Bürgerwiese und sammeln ein, was vom Abend vorher übrig geblieben ist...
© 2025 PETO