Sport
Wir haben unsere Versprechen gehalten - im Interesse der Vereine.
Wir haben unsere Versprechen gehalten - im Interesse der Vereine.
Du befindest dich hier:
Startseite » Themen » Sport
zurückblättern 1 2 3 4 5 6 7 weiterblättern
Montag, den 14. Mai 2012 | Blogeintrag
von Vanessa Serve
Wenn man die Liselott-Diem-Halle in Baumberg betritt, merkt man von dem Temperaturabsturz draußen nichts mehr, weil es in der Halle heiß her geht. Nach und nach trudeln die Mannschaften ein und melden sich an. Die PETO stellt dieses Jahr keine Mannschaft, da sie den Anderen mal eine Chance geben möchte ;)
Vier Mannschaften treten an: die „Freunde des Longdrinks“, der „VfgL Rheinland 04 e.V.“, der „Rhein Rock e.V.“ und „Deine Mudda 2.0“. Gespielt wird im Bundesliga-System und ein Spiel hat zwei Halbzeiten, die jeweils 6 Minuten andauern. Es beginnen die Mannschaften „Die Freunde des Longdrinks“ und „Deine Mudda 2.0“. Ein spannender Einstieg, bei dem die Longdrinks direkt zeigen, was sie können. Die ersten drei Punkte sind nach dem 2:0 gesichert. Als nächstes stehen sich der „VfgL Rheinland 04 e.V.“, die bisher bei jedem Turnier teilgenommen haben und sich meistens über Platz 1 freuen durften, und der „Rhein Rock e.V.“ entgegen. Ein durchaus spannendes Spiel bei dem unerwarteter Weise der eigentliche Favorit VfgL 0:1 gegen die Rocker verlieren. Torchancen über Torchancen, aber das entscheidende Tor kommt vom Gegner. Der VfgL trifft nur den Pfosten und schießt öfter daneben als erhofft. Ein Ball kommt direkt in die Arme des Torwarts.
Danach treten die Longdrinks, die ebenfalls an mehreren Turnieren der PETO teilgenommen haben und so langsam zu den Stammspielern gehören, gegen den VfgL an. Zur Halbzeit steht es 2:2. Man sieht immer wieder ein schönes Zusammenspiel der einzelnen Spieler, doch dann der Fehler beim VfgL: ein Eigentor! Kurz vor dem Abpfiff gibt es dann noch eine Ecke für die Longdrinks und zack ist das 4:2 im Sack. Der nächste Sieg für die Trinker, die mittlerweile von ihren Fans auf der Tribüne Unterstützung bekommen.
Montag, den 23. April 2012 | Pressemitteilung
Nicht mehr lange, dann startet das nächste Fußballturnier der PETO. Das erste Turnier des Jahres findet am 5. Mai um 10 Uhr in der Sporthalle des OHGs statt.
Der halbjährlich stattfindende Wettkampf gibt Teams von sechs bis acht Mitspielern in einer lockeren Atmosphäre die Möglichkeit, die eigenen sportlichen Qualitäten unter Beweis zu stellen. Jeder der mitmachen möchte, sollte sich mit seinem Team bis zum 3. Mai anmelden. „Der Ablauf ist ganz unkompliziert. Auch gemischte Teams sind gern gesehen. Am Turniertag erheben wir dann ein Startgeld von 10 Euro pro Mannschaft. Dafür bekommt jede Mannschaft einen Kasten Wasser gestellt“, erläutert Vorsitzende Laura Töpfer.
Neben einem kleinen Imbiss mit lecker belegten Brötchen und Kuchen warten Urkunden auf alle Mitspielerinnen und Mitspielern.
Montag, den 1. August 2011 | Pressemitteilung
Am Samstag, dem 20. August, heißt es für alle Sportbegeisterte: Raus aus den stickigen Hallen und auf zur Bürgerwiese in Baumberg. Es ist so weit, das erste offizielle PETO-Streetballturnier feiert seine Premiere.
Auf dem im Herbst letzten Jahres eröffneten Streetball-Platz direkt am Eingang der Bürgerwiese geht es an diesem Tag heiß her. „Wir rechnen mit zahlreichen Anmeldungen“, freut sich Vorsitzende Laura Töpfer auf den Tag. „Auch für das leibliche Wohl ist mit Würstchen und Getränken gesorgt“. Die PETO erwartet ein spannendes Turnier im 3-gegen-3-Streetbasketball. Los geht es um 11 Uhr und am Turniertag wird lediglich eine kleine Startgebühr von 5 Euro erhoben. „Allen Mitspielern winken Urkunden, die Siegermannschaft darf sich zudem über ein paar Überraschungen freuen“, so Töpfer.
Jeder der mitmachen möchte, sollte sich mit seinem Team von 3-4 Mitspielern bis zum 17. August über das Anmeldeformular auf www.peto.de/streetball anmelden.
Mittwoch, den 18. Mai 2011 | Blogeintrag
von Birte Hauke
Durch die Halle weht der typisch-süßliche Duft von Schweiß und Sportunterricht. Zehn Spieler jagen einem Ball hinterher. Im Vorraum werden Getränke, Brötchen und Kuchen verkauft. Durch die Zuschauermassen flitzen verschiedene Helfer in petoblauen Polohemden. Unser letztes Fußballturnier am vergangenen Wochenende verlief eigentlich so wie immer. Mit einer Ausnahme: Unsere eigene Mannschaft war richtig gut.
Seit vielen Jahren veranstalten wir im Frühling und im Herbst das traditionelle Hallenfußballturnier, das Teams von fünf bis acht Mitspielern in einer lockeren Atmosphäre die Möglichkeit gibt, ihre sportlichen Qualitäten unter Beweis zu stellen. Auch am Samstag pilgerten acht Mannschaften zur Liselott-Diem-Halle in Baumberg, um an dem großen Sportevent teilzuhaben.
Der Ball ist rund, es gibt kein Aus und ein Spiel hat 10 Minuten. Schon im Eröffnungsspiel zeigt sich, dass das Turnier zwar Spaß macht, aber selbst unter Nachbarn schenkt man sich nichts: Die „Holzweger“ schicken „Baumberg United“ mit einem glorreichen 2:0 vom Hallenboden. Das PETO-Team trifft in der ersten Runde auf „Team Rhein Rock“. Unser Torwart Christian brilliert durch seine einmalige Leistung und hält jeden noch so geschickt geschossenen Ball. Dummerweise ist der Torwart der Rhein Rocker auch gar nicht mal so übel. Und so kommt es nach zehn torlosen Minuten zum 7-Meter-Schießen. Dank Karsten und Michael treten wir in der zweiten Runde als Sieger gegen „die Sieger“ an. Der Name macht Sinn und die Sieger siegen 4:1.
Donnerstag, den 28. April 2011 | Pressemitteilung
Nicht mehr lange, dann startet wieder die Jagd auf den Goldpokal des PETO-Hallenfußballturnieres. Das erste Turnier des Jahres findet am 14. Mai um 10 Uhr in der Liselott-Diem-Sporthalle in Baumberg statt.
Der halbjährlich stattfindende Wettkampf gibt Teams von fünf bis acht Mitspielern in einer lockeren Atmosphäre die Möglichkeit, die eigenen sportlichen Qualitäten unter Beweis zu stellen. Jeder der mitmachen möchte, sollte sich mit seinem Team bis zum 13. Mai anmelden. „Der Ablauf ist ganz unkompliziert. Auch gemischte Teams sind gern gesehen. Am Turniertag erheben wir dann ein Startgeld von 10 Euro pro Mannschaft. Dafür bekommt jede Mannschaft einen Kasten Wasser gestellt“, erläutert Vorsitzende Laura Töpfer.
Neben einem kleinen Imbiss mit lecker belegten Brötchen und Kuchen warten Urkunden auf alle Mitspielerinnen und Mitspielern. „Und für den Erst- bis Drittplatzierten gibt es natürlich die begehrten Pokale. Das Hallenturnier war immer schon sehr beliebt und wir freuen uns auch dieses Mal wieder ganz besonders darauf“, so Töpfer.
Sonntag, den 12. Dezember 2010 | Blogeintrag
von Birte Hauke
Alle Jahre wieder... kommt die PETO und macht ein Hallenfußballturnier. Streng genommen sogar alle halbe Jahre. An diesem dritten Adventswochenende war es erneut an der Zeit den Sport vor Ort zu unterstützen. Im Vorfeld hatten sich acht Mannschaften für den spannenden Kampf und Ruhm, Ehre und den begehrten Pokal angekündigt, die nun pünktlich um 10 Uhr vor der Sporthalle des Otto-Hahn-Gymnasiums aufschlugen.
Wenn man sich am üppigen Imbissangebot aus belegten Brötchenhälften und allerlei Trockenkuchen vorbei gedrängt hatte, bot die Tribüne einen fantastischen Blick auf erstklassigen Fußball. In der ersten Begegnung der Vorrunde traten die heimlichen Newcomer „Piep“ gegen die „Rheinischen Chlorjunkies“ an. Auch für die Chlorjunkies ist die Teilnahme am Turnier bereits Tradition. Wer einmal damit angefangen hat, kann eben einfach nicht mehr aufhören.
In einem spektakulären Spiel bewiesen die Piepse jedoch ihre Geheimtippqualitäten und zogen mit einem glorreichen 1:0 vom Platze. Eine herbe Enttäuschung für die Chlorjunkies, die aber gleich in ihrem nächsten Zusammentreffen ein atemberaubendes 2:0 gegen die Deportive Leverkusen herausspielten.
Freitag, den 26. November 2010 | Pressemitteilung
Mit Einbruch des Winters beginnt für passionierte Hobbyfußballer eine beschwerliche Zeit langer Nachmittage in den eigenen vier Wänden. Sinkende Temperaturen, Dauerregen und vereiste Spielplätze machen das Freizeitvergnügen zu einer echten Herausforderung.
Da kommt das Fußballturnier der PETO am 11. Dezember in der überdachten Halle wieder einmal gerade Recht. Der halbjährlich stattfindende Wettkampf gibt Teams von 5 bis 8 Mitspielern die Möglichkeit auch im Winter nicht auf den Lieblingssport verzichten zu müssen. „Der Ablauf ist ganz unkompliziert. Jeder der mitmachen möchte, sollte sich mit seinem Team bis zum 10. Dezember anmelden. Auch gemischte Teams sind gern gesehen. Am Turniertag erheben wir dann ein Startgeld von 10 Euro pro Mannschaft. Dafür bekommt jede Mannschaft einen Kasten Wasser gestellt“, erläutert Vorsitzender Andreas Piana.
Los geht es um 10 Uhr in der Sporthalle des Otto-Hahn-Gymnasiums. „Natürlich sorgen wir für einen kleinen Imbiss in Form von lecker belegten Brötchen und Kuchen. Allen Mitspielerinnen und Mitspielern winken außerdem Urkunden und den Erst- bis Drittplatzierten jeweils ein Pokal“, macht Piana Lust auf die Teilnahme.
Montag, den 12. Juli 2010 | Pressemitteilung
Pünktlich zum Sommerferienbeginn möchte PETO auch in diesem Jahr wieder mit Sport, Livemusik und Würstchen zahlreiche Besucher auf die Bürgerwiese locken. Die traditionelle Beach-Volleyball-Party findet am Freitag, den 16. Juli bereits zum achten Mal statt und bietet ein gewohnt buntes Programm.
Das Beach-Volleyball-Turnier startet um 15 Uhr, bei der die drei- bis vierköpfigen Teams um tolle Preise spielen können. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Jeder der mitmachen will, sollte bis Turnierbeginn auf der Bürgerwiese Baumberg erscheinen. „Die Spielreihenfolge wird auch erst dann festgelegt. Natürlich ist die Teilnahme kostenlos, und jeder, der gern Volleyball spielt, ist herzlich eingeladen mit zumachen“, erklärt Parteivorsitzender Andreas Piana. Für das leibliche Wohl sorgen kühle Getränke, Würstchen und Pommes Frites.
Am Abend geht das sportliche Ereignis in eine „After-Match“-Party über. Dafür habe die Partei zwei bekannte lokale Bands engagiert. Twilight Train aus Langenfeld besteht aus einem Sänger, zwei Gitarristen, einem Keyboarder, einem Bassisten und einem Schlagzeuger und sorgt mit Progressive Rock und Metal für gute Stimmung. Sounds of the Drain sind waschechte Monheimer. „Die Beachvolleyballparty bietet uns auch immer die Möglichkeit, Nachwuchsbands aus der eigenen Stadt zu unterstützen. Die Stimmung bei den Open-Air-Konzerten ist immer ganz besonders und wir freuen uns schon sehr darauf“, so Piana.
Donnerstag, den 29. April 2010 | Pressemitteilung
Dass PETO der Monheimer Sport sehr am Herzen liegt, wurde in der Vergangenheit zur Genüge kundgetan. Beim jährlich stattfindenden PETO-Fußballturnier am Sonntag konnten die jungen Politiker dann unter anderem beweisen, wie sportlich sie wirklich sind. „Wir machen das seit vielen Jahren und die Veranstaltung wird auch immer sehr gut angenommen. Die Teams sind meist gemischt und immer richtig gut. Unsere Mannschaft hat auf jeden Fall noch nie den eigenen Pokal mit nach Hause genommen“ erzählt die ehemalige Vorstandsvorsitzende Janne Oberdieck und lacht.
Acht Mannschaften und insgesamt über 60 begeisterte Fußballspieler hatten in der Liselott-Diem-Sporthalle in Baumberg um die begehrten Trophäen gespielt. Neben den Mannschaften „SKFM Jugendclub“, „Imperium Gerresheim“, „Lokomotive Baumberg“ und der „JU und Friends“ seien auch bekannte Teams wieder angetreten. Die „Rheinischen Chlorjunkies“, die „Holzweger“ und der „VfgL Rheinland“ kämen jedes Jahr wieder. „Hier stimmt einfach alles. Die Atmosphäre ist immer super, das wird gut organisiert und im Vordergrund steht einfach der Spaß“, freut sich der 25-jährige Steppke vom VfgL.
Am Ende warten auf die „Rheinischen Chlorjunkies“ ein dritter und auf die „Holzweger“ ein zweiter Pokal. Den Sieg trägt der VfgL Rheinland nach Hause. „Das war wirklich eine schönes Turnier“, freut sich der neue Vorstandsvorsitzende Andreas Piana. Gemeinsam mit Kai Paulmann, Brinja Noth, Karsten Köchling, Jens Timmermann und Florian Große-Allermann freue er sich über die achte Platzierung.
Freitag, den 9. April 2010 | PETO-Blatt-Artikel
von Florian Große-Allermann
Zehn Jahre hatte die CDU-Fraktion um ihren Bürgermeister Dr. Thomas Dünchheim Zeit, ein Sportstättenkonzept nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu entwickeln und zur Abstimmung zu stellen. Die Mehrheit dazu hätte sie (zumindest rechnerisch) gehabt – zunächst alleine, später dann gemeinsam mit der FDP.
Spätestens im vergangenen Jahr haben diese beiden Fraktionen jedoch gemerkt, dass wir es ihnen nicht einfach machen werden. Eine Veräußerung des Jahnsportplatzes und die Aufgabe des Standortes in Baumberg Ost sind mit PETO, SPD und den Bündnis-Grünen nicht umzusetzen. Und die Mehrheit der Monheimerinnen und Monheimer scheinen das ähnlich zu sehen. Das zeigt nicht nur das zum Erhalt der Sportstätten erfolgreich durchgeführte Bürgerbegehren. Auch die Ergebnisse der Kommunalwahl sprechen eine ähnliche Sprache.
Nun hat Daniel Zimmermann als unser neuer Bürgermeister ein neues Sportstättenkonzept zur Entscheidung gestellt. Die Richtung war freilich im Vorfeld klar: Ein dezentrales Sportangebot und der Erhalt der bestehenden Standorte sowie die Sanierung der maroden Sportstätten waren Kern des Konzeptes.
zurückblättern 1 2 3 4 5 6 7 weiterblättern
© 2025 PETO