Termine
Wann sehen wir uns?
Wann sehen wir uns?
Du befindest dich hier:
Startseite » Service » Termine
Samstag, den 4. Juni 2011 | Pressemitteilung
Monheim wartet mit zahlreichen Wirtschaftsstandorten auf, an denen sich verschiedene Unternehmen angesiedelt haben und noch ansiedeln können. Die Gewerbegebiete sind über die ganze Stadt verteilt und bieten optimale Entfaltungsmöglichkeiten für interessierte Investoren. Doch wo genau befinden sich diese Gewerbegebiete und wie sind sie aufgebaut?
Um Monheimer Bürgerinnen und Bürger die Standorte wirtschaftlichen Aufschwungs vorzustellen, schwingt sich nun PETO30plus! aufs Rad. „Wir veranstalten regelmäßig Themenabende, um mit interessierten Bürgern wichtige Themen zu diskutieren. Die letzten Male haben wir zum Beispiel über den Rheinbogen, die Baumberger Hauptstraße, das Buslinienkonzept und die Revitalisierung der Altstadt gesprochen. Jetzt machen wir eine Themenfahrradtour“, kündigt Vorstandsmitglied Kerstin Wöhlk an.
Die Fahrradtour startet am 13. Juni um 15 Uhr unter der sachkundigen Führung von Bürgermeister Daniel Zimmermann am Fuße des Monberges. Über die Berghausener Straße geht es zunächst zum Weidental und zum ehemaligen Gelände von Schmolz + Bickenbach. Über die Baumberger Chaussee fährt man weiter zum Knipprather Busch zum Menk-Gelände und danach über den Radweg Richtung Hitdorf zur Alfred-Nobel-Straße zu Bayer Crop Science. Der Rückweg wird über die Industriestraße am UCB Creative Campus und über die Kapellenstraße zum Rheinpark eingeschlagen. „Unterwegs gibt es natürlich einige Erläuterungen“, versichert Wöhlk.
Donnerstag, den 2. Juni 2011 | Pressemitteilung
Einmal auf einer großen Bühne stehen, Musik machen und die Massen zu begeistern – das ist der Traum vieler Nachwuchsmusiker. Für ein paar Monheimer Bands und DJs könnte dieser Traum nun wahr werden. Die PETO sucht den „BVP-Star“.
Auch in diesem Jahr findet traditionell am letzten Schultag, den 22. Juni, die PETO-Beachvolleyball-Party 2011 statt. „Das Beachvolleyball-Turnier und die anschließende Open-Air-Party sind nicht nur bei Schülern sehr beliebt. Der Termin wird schon lange vorher im Kalender markiert und macht Auszubildenden, Studenten, alten Bekannten und uns natürlich auch jedes Mal eine große Freude“, erklärt Vorstandsvorsitzende Laura Töpfer.
Wer dabei dieses Mal für Stimmung sorgt, sei aber noch nicht entschieden. „Wir möchten vor allem den jungen Monheimer Musikern die Möglichkeit geben, sich auf der Bühne zu präsentieren. Und damit jede Band und jeder DJ eine faire Chance hat, wird es ein Casting geben“, kündigt Töpfer an.
Mittwoch, den 18. Mai 2011 | Pressemitteilung
Die PETO-Fraktion geht am kommenden Montag mit ihrer Ratsmitgliedersprechstunde, einem Projekt für mehr Bürgernähe, in die nächste Runde. In ungezwungener Atmosphäre über aktuelle Themen sprechen, Probleme anbringen und politische Entscheidungen diskutieren – das sollte nach Meinung der PETO-Fraktion allen Bürgern möglich sein. Alle zwei Monate haben Monheimerinnen und Monheimer die Gelegenheit in der Ratsmitgliedersprechstunde zwei Ratsmitgliedern der PETO zu besuchen. „Der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist uns sehr wichtig. Innerhalb der Sprechstunde besteht die Möglichkeit sich regelmäßig und ohne Umwege bei den eigenen Vertretern zu informieren“, erklärt Fraktionsvorsitzende Lisa Riedel.
Dieses Mal stehen die Ratsmitglieder Jana Lang und Janne Oberdieck zum Gespräch bereit. Jana Lang hat bei der Kommunalwahl 2009 für die PETO den Wahlbezirk 6150 gewonnen und repräsentiert die PETO-Fraktion im Jugendhilfeausschuss. Auch Janne Oberdieck ist gewählte Direktkandidatin. Sie trat im Wahlbezirk 6060 an und ist Ansprechpartnerin für den Ausschuss Bildung, Kultur und Sport.
Die Sprechstunde findet am 23.05.2011 von 16.00 bis 17.30 Uhr im PETO-Fraktionsbüro (Monheimer Rathaus, Raum 182) statt. Das Büro befindet sich in der 1. Etage direkt gegenüber dem Bürgermeisterbüro.
Donnerstag, den 28. April 2011 | Pressemitteilung
Nicht mehr lange, dann startet wieder die Jagd auf den Goldpokal des PETO-Hallenfußballturnieres. Das erste Turnier des Jahres findet am 14. Mai um 10 Uhr in der Liselott-Diem-Sporthalle in Baumberg statt.
Der halbjährlich stattfindende Wettkampf gibt Teams von fünf bis acht Mitspielern in einer lockeren Atmosphäre die Möglichkeit, die eigenen sportlichen Qualitäten unter Beweis zu stellen. Jeder der mitmachen möchte, sollte sich mit seinem Team bis zum 13. Mai anmelden. „Der Ablauf ist ganz unkompliziert. Auch gemischte Teams sind gern gesehen. Am Turniertag erheben wir dann ein Startgeld von 10 Euro pro Mannschaft. Dafür bekommt jede Mannschaft einen Kasten Wasser gestellt“, erläutert Vorsitzende Laura Töpfer.
Neben einem kleinen Imbiss mit lecker belegten Brötchen und Kuchen warten Urkunden auf alle Mitspielerinnen und Mitspielern. „Und für den Erst- bis Drittplatzierten gibt es natürlich die begehrten Pokale. Das Hallenturnier war immer schon sehr beliebt und wir freuen uns auch dieses Mal wieder ganz besonders darauf“, so Töpfer.
Samstag, den 26. März 2011 | Pressemitteilung
Die PETO-Fraktion startet am kommenden Donnerstag mit ihrer ersten Ratsmitgliedersprechstunde ein Projekt für mehr Bürgernähe. Künftig sollen Monheimer und Monheimerinnen alle zwei Monate die Gelegenheit haben in ungezwungener Atmosphäre mit zwei Ratsmitgliedern der PETO über aktuelle Themen zu sprechen, Probleme anzubringen und Entscheidungen zu diskutieren. „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben sich regelmäßig und ohne Umwege bei den von ihnen gewählten politischen Vertretern zu informieren“, erklärt Fraktionsvorsitzende Lisa Riedel.
In der ersten Ratsmitgliedersprechstunde stehen Ratsmitglied Max Riedel und Lucas Risse, Ratsmitglied, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und zweiter stellvertretender Bürgermeister, Rede und Antwort. Max Riedel hat bei der Kommunalwahl 2009 für die PETO im Wahlbezirk 6190 kandidiert. Er repräsentiert die PETO-Fraktion im Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Bau- und Verkehrswesen. Lucas Risse vertritt als gewählter Direktkandidat den Wahlbezirk 6120. Die Interessenschwerpunkte seiner Ratsarbeit liegen im Bereich der städtischen Finanzen und Beteiligungen.
Die Sprechstunde findet am 31.03.2011 von 17:00 bis 18:00 Uhr im PETO-Fraktionsbüro (Monheimer Rathaus, Raum 182) statt. Das Büro befindet sich in der 1. Etage direkt gegenüber dem Bürgermeisterbüro.
Donnerstag, den 3. Februar 2011 | Pressemitteilung
Die Monheimer Altstadt lebt. Die Restaurants sind gut besucht, an den Tischen der Biergärten drängen sich die Gäste, am Wochenende flanieren Ausflügler durch die Gassen und bewundern die historischen Gemäuer und die Anwohner freuen sich über das friedliche Treiben. Noch ist dieses Szenario zwar noch Zukunftsmusik, aber der PETO30plus! Vorstand kann sich eine solche Entwicklung durchaus vorstellen.
Mit ihren regelmäßigen Themenabenden möchte Peto30plus! auch in diesem Jahr wieder zahlreichen Monheimern die Möglichkeit eröffnen über aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Anregungen über den Vorstand in die Politik einzubringen.
Am kommenden Donnerstag steht die Altstadt auf dem Programm. Thema ist der derzeitige Sachstand im Bezug auf Veränderungsmöglichkeiten in der Altstadt, vor allem die Belebung der Gastronomie und die Berücksichtigung der Anwohnerinteressen. Eine Verbesserung der historischen Bausubstanz könnte zudem vermehrt Touristen anziehen.
Freitag, den 26. November 2010 | Pressemitteilung
Mit Einbruch des Winters beginnt für passionierte Hobbyfußballer eine beschwerliche Zeit langer Nachmittage in den eigenen vier Wänden. Sinkende Temperaturen, Dauerregen und vereiste Spielplätze machen das Freizeitvergnügen zu einer echten Herausforderung.
Da kommt das Fußballturnier der PETO am 11. Dezember in der überdachten Halle wieder einmal gerade Recht. Der halbjährlich stattfindende Wettkampf gibt Teams von 5 bis 8 Mitspielern die Möglichkeit auch im Winter nicht auf den Lieblingssport verzichten zu müssen. „Der Ablauf ist ganz unkompliziert. Jeder der mitmachen möchte, sollte sich mit seinem Team bis zum 10. Dezember anmelden. Auch gemischte Teams sind gern gesehen. Am Turniertag erheben wir dann ein Startgeld von 10 Euro pro Mannschaft. Dafür bekommt jede Mannschaft einen Kasten Wasser gestellt“, erläutert Vorsitzender Andreas Piana.
Los geht es um 10 Uhr in der Sporthalle des Otto-Hahn-Gymnasiums. „Natürlich sorgen wir für einen kleinen Imbiss in Form von lecker belegten Brötchen und Kuchen. Allen Mitspielerinnen und Mitspielern winken außerdem Urkunden und den Erst- bis Drittplatzierten jeweils ein Pokal“, macht Piana Lust auf die Teilnahme.
Samstag, den 18. September 2010 | Pressemitteilung
Überall hört man Klagen über den schwindenden Sommer. Das Wetter wird immer ungemütlicher, langsam muss man die Herbstjacken wieder hervorholen und die letzten Monate des Jahres ziehen ins Land. Damit werden nicht nur die Tage kürzer, sondern auch die Nächte länger, was zumindest für den jüngeren Teil der Monheimer Bevölkerung Grund zur Freude auslöst: Ebenso traditionell wie die Beachvolleyballparty veranstaltet die PETO am Freitag, den 24. September ihre alljährliche Sojus-Party.
„Die PETO-Party gehört mittlerweile zum festen Jahresablauf und stellt immer wieder einen kleinen Höhepunkt dar. Es macht einfach Spaß gemeinsam zu feiern und auch ein wenig von der Freude, die wir das ganze Jahr über haben an die Jugend zurückgeben zu können“, erklärt der Vorsitzende Andreas Piana.
Einlass ist um 20 Uhr ab 16 Jahren. „Der Eintritt kostet drei Euro und beinhaltet auch noch ein Freigetränk. Bei unseren großen 0,3-PETO-Bechern hat man da den Preis schon fast wieder raus“, verrät Piana. Jedes weitere Getränk soll nur einen Euro kosten.
Mittwoch, den 8. September 2010 | Pressemitteilung
Während die politische Diskussion um die von Bürgermeister Daniel Zimmermann vorgelegten strategischen Ziele für Monheim am Rhein an Fahrt gewinnt, veranstaltet PETO30plus! am 16. September um 20 Uhr im VHS-Saal des Kulturzentrums an der Tempelhofer Straße einen Themenabend.
In der Ratssitzung am 8. Juni hat Zimmermann seinen Entwurf der strategischen Ziele der Verwaltung dem Stadtrat vorgestellt. Bis Ende September machen sich nun die Fraktionen darüber Gedanken und beziehen ihre Position.
„Am kommenden Themenabend von PETO30plus! werden wir noch einmal die Ziele der Verwaltung vorstellen, um darauf aufbauend über die Inhalte zu diskutieren“, erläutert Dieter Radenbach vom PETO30plus!-Vorstand. Dabei geht es hauptsächlich um die drei Schwerpunkte „Hauptstadt des Kindes“, „Berliner Viertel“ und „Lage am Rhein“. Die Präsentation wird Daniel Zimmermann übernehmen, der auch für die im Anschluss geplante Diskussion zur Verfügung steht.
Montag, den 12. Juli 2010 | Pressemitteilung
Pünktlich zum Sommerferienbeginn möchte PETO auch in diesem Jahr wieder mit Sport, Livemusik und Würstchen zahlreiche Besucher auf die Bürgerwiese locken. Die traditionelle Beach-Volleyball-Party findet am Freitag, den 16. Juli bereits zum achten Mal statt und bietet ein gewohnt buntes Programm.
Das Beach-Volleyball-Turnier startet um 15 Uhr, bei der die drei- bis vierköpfigen Teams um tolle Preise spielen können. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Jeder der mitmachen will, sollte bis Turnierbeginn auf der Bürgerwiese Baumberg erscheinen. „Die Spielreihenfolge wird auch erst dann festgelegt. Natürlich ist die Teilnahme kostenlos, und jeder, der gern Volleyball spielt, ist herzlich eingeladen mit zumachen“, erklärt Parteivorsitzender Andreas Piana. Für das leibliche Wohl sorgen kühle Getränke, Würstchen und Pommes Frites.
Am Abend geht das sportliche Ereignis in eine „After-Match“-Party über. Dafür habe die Partei zwei bekannte lokale Bands engagiert. Twilight Train aus Langenfeld besteht aus einem Sänger, zwei Gitarristen, einem Keyboarder, einem Bassisten und einem Schlagzeuger und sorgt mit Progressive Rock und Metal für gute Stimmung. Sounds of the Drain sind waschechte Monheimer. „Die Beachvolleyballparty bietet uns auch immer die Möglichkeit, Nachwuchsbands aus der eigenen Stadt zu unterstützen. Die Stimmung bei den Open-Air-Konzerten ist immer ganz besonders und wir freuen uns schon sehr darauf“, so Piana.
© 2025 PETO