Termine
Wann sehen wir uns?
Wann sehen wir uns?
Du befindest dich hier:
Startseite » Service » Termine
Freitag, den 29. März 2024 | Pressemitteilung
Wer am Karsamstag, den 30. März in der Baumberger Holzwegpassage oder in der Monheimer Mitte unterwegs ist, sollte es nicht versäumen, an den dortigen PETO-Ständen vorbeizuschauen. Die Monheimer Partei wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Ostern und verschenkt dabei 2.000 Riegelein-Fairtrade-Schokohasen mit Schokolinsen.
An der Holzwegpassage vor der Rosenapotheke sind die PETO-Mitglieder von 9:00 bis 9:45 Uhr anzutreffen. Ab 10:00 Uhr machen sie dann mit ihrem PETO-Bus am Monheimer Busbahnhof Halt. Der PETO-Vorsitzende Malte Franke lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein: „Die Verteilung der Schokohasen findet nun schon seit sieben Jahren statt und ist wieder eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir sind so lange in Monheim Mitte am Busbahnhof anzutreffen, bis alle Hasen verteilt sind.“
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Samstag, den 9. März 2024 | Pressemitteilung
Nach dem großen Erfolg ihrer jährlichen Summer-Beats auf der Baumberger Bürgerwiese organisiert PETO nun auch eine Frühjahrsausgabe der parteieigenen Beats-Reihe. Am 15. März wird ab 19 Uhr die erste Spring-Beats-Party im neuen Sojus 7 an der Kapellenstraße starten.
Die Party beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Auf der Hauptbühne wird der bekannte DJ-Künstler DHALI auftreten, der in Monheim am Rhein schon bei anderen Veranstaltungen mit seinen Dance-Sounds überzeugt hat. Auch Franky Klaasen wird zu Gast sein und seine Techno- und Cellomusik spielen. Die beiden DJs werden von DJ Air Flik, Micha Deutz und LePure unterstützt. Auf einer Nebenbühne bietet PETO verschiedenen Newcomern mit alternativer Musik die Möglichkeit aufzulegen. Das Parallelprogramm findet im Café im Obergeschoss des Sojus 7 statt.
PETO-Vorsitzender Malte Franke freut sich auf die Veranstaltung: „Es ist die erste PETO-Sojus-Party nach vier Jahren. Umbaubedingt waren leider keine Veranstaltungen möglich. Jetzt kann es endlich wieder losgehen. Unsere Motivation ist groß und wir hoffen auf eine erfolgreiche Party in den neuen Sojus-7-Räumen.“
Freitag, den 16. Februar 2024 | Pressemitteilung
Die Kulturraffinerie ist das langersehnte Herzensprojekt vieler Monheimerinnen und Monheimer. Die geplante Veranstaltungshalle liegt direkt am Rheinkilometer 714. Wo seit dem frühen 20. Jahrhundert Schmieröle und Bitumen hergestellt und verladen wurden, wird bald schon ein facettenreiches Kulturprogramm stattfinden. Die K714 soll die neue Heimat für Kunst- und Kulturliebhabende aus Monheim am Rhein und dem Umland werden. Das moderne, multifunktionale Mehrspartenhaus ist nach einem flexiblen Modell geplant und bietet so Platz für Gruppen zwischen 25 und 4.800 Personen. Damit können nicht nur große Konzerte jeglicher Musikrichtung ausgerichtet werden, sondern auch kleinen Kultur-Veranstaltungen ein Zuhause geboten werden. Auch Schulen, Karnevalsvereine und Unternehmen sind eingeladen, die neue Veranstaltungshalle für Abibälle, Prunksitzungen oder größere Businessmeetings zu nutzen.
Während modernste Bühnentechnik für alle Arten der Veranstaltungen einzieht, behält das historische Gebäude seinen Industriecharme. Der historische Gebäudeteil wird durch drei wesentliche Neubaubereiche, mit jeweils eigenem Charakter, ergänzt: Im Norden das Restaurant mit angrenzender großzügiger Außenterrasse im Erdgeschoss und Roof-Top-Bar mit weitsichtigem Rheinpanorama aus 12 Meter Höhe, der große Saal im Zentrum der Halle und der Backstagebereich mit Anlieferung und Tagungsräumen in den Obergeschossen im südlichen Teil.
Schon im letzten Jahr konnten mit der intensiven Entkernung der Industriehalle, den zusätzlichen Ausschachtungen und der Fertigstellung der Bodenplatte, die ersten großen Meilensteine für den Neubau erreicht werden. Die Eröffnung der Kulturraffiniere K714 ist für 2025 geplant. Schon jetzt haben sich potenzielle Organisatorinnen und Organisatoren zur Ausrichtung erster Veranstaltungen an den Betreiber gewendet. Die Veranstaltungshalle ist ein wesentlicher Schritt für Monheim am Rhein mit einem attraktiven Kunst- und Kulturprogramm, auch über die Stadtgrenzen hinweg, der Kulturmagnet für Interessentinnen und Interessent zu werden.
Mittwoch, den 20. Dezember 2023 | Pressemitteilung
Die zehnte Ausgabe des beliebten PETO-Kalenders ist erschienen. Der kostenlose Monatskalender mit Motiven aus Monheim und Baumberg wird am kommenden Samstag, den 23. Dezember von 9:00 bis 9:45 Uhr an der Baumberger Holzwegpassage und anschließend von 10:00 bis 12:30 Uhr am Busbahnhof in der Monheimer Mitte verteilt.
„Wie in jedem Jahr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich ein kostenloses Exemplar abzuholen“, erklärt der PETO-Vorsitzende Malte Franke. Insgesamt stehen 2.500 Kalender zur Verfügung.
Die Motive stammen wie schon in den Vorjahren von Tim Kögler. Der Monheimer Fotograf hat interessante Fotos aus Monheim und Baumberg zusammengestellt. Erstmals sind auch einige Luftbildaufnahmen dabei.
Donnerstag, den 12. Oktober 2023 | Pressemitteilung
Vor den Herbstferien hat der Stadtrat den Weg für ein neues Buslinienkonzept freigemacht. Neben der PETO-Fraktion, die sich schon vor dem öffentlichen Sitzungslauf intensiv mit dem Konzept auseinandergesetzt hatte, votierten auch die übrigen Ratsfraktion für die Fahrplanänderung. Am kommenden Dienstag, den 17. Oktober 2023 wird Frank Niggemeier-Oliva, der Geschäftsführer der Bahnen der Stadt Monheim GmbH, die wesentlichen Inhalte bei einem PETO30plus!-Themenabend vorstellen und auch für eine anschließende Diskussion zum Konzept zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Fahrzeughalle für die Autonomen Busse auf dem Monheimer Schützenplatz.
Mit dem neuen Buslinienkonzept kommt die PETO-Fraktion den Zielen ihres Wahlprogramms näher“, findet Lucas Risse, der PETO-Sprecher im Ausschuss für Klimaschutz, Stadtplanung und Verkehr. „Eines unserer zentralen Ziele für den ÖPNV war die Verlängerung des kostenlosen Nahverkehrs über das Jahr 2023 hinaus.“ Mit der Verlängerung des Monheim-Tickets bis mindestens 2025 sei dieses Wahlversprechen bereits erfüllt. „In unserem Wahlprogramm hatten wir auch die Überprüfung des bestehenden Linienverbindungen und der Taktzeiten angekündigt. Diesen Punkt wollen wir nun mit dem neuen Buslinienkonzept umsetzen.“
Das Konzept beinhaltet insbesondere eine übersichtlichere Linienstruktur, deutliche Intervallverdichtungen und längeren Betriebszeiten. Die Umsetzung soll Anfang 2024 erfolgen. Das sind die wichtigsten Ziele des neuen Linien- und Bedienkonzepts im Überblick:
Freitag, den 11. August 2023
Insgesamt acht von Leverkusen und Monheim am Rhein gemeinsam betriebene Windkraftanlagen mit bis zu 250 Meter Höhe könnten in den nächsten Jahren in den beiden Städten entstehen. Diese Pläne stellten der Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann der Presse vor.
PETO30plus nimmt das städteübergreifende Vorhaben zum Anlass, zu einem Themenabend einzuladen. Die Veranstaltung findet am 17. August 2023 um 19:00 Uhr auf dem Laacher Hof der Bayer AG, Schleiderweg 52, im früheren Kuhstall statt. Als Gesprächspartner werden Bürgermeister Daniel Zimmermann und Dr. Christian Reuber, der Geschäftsführer der Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung, zur Verfügung stehen. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, um sich aus erster Hand über die Planung zu informieren“, wirbt PETO-Ratsmitglied Lucas Risse für den Termin. „Für Teilnehmende mit einem Schwerbehindertenparkausweis bieten wir einige wenige Behinderten-Parkplätze an. Alle übrigen Teilnehmenden bitten wir, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Veranstaltung zu kommen, da es am Laacher Hof keine Parkplätze gibt und entlang des gesamten Schleiderwegs ein absolutes Halteverbot gilt.“
Während die sechs Windkraft-Standorte auf dem Monheimer Stadtgebiet schon sehr konkret sind, befindet sich die Stadt Leverkusen mit ihren zwei Standorten noch im Stand einer Machbarkeitsstudie. Trotzdem verfolgen beide Kommunen das gemeinsame Ziel, ihre Anlagen 2026 in Betrieb zu nehmen.
Dienstag, den 25. Juli 2023 | Pressemitteilung
Mit Moksi, Dhali, Da Hool, Frank Klassen und verschiedenen Locals wird sich die Baumberger Bürgerwiese am Samstag, den 5. August 2023 ab 19 Uhr wieder in einen großen Dancefloor verwandeln. Der Eintritt zu den PETO-Summerbeats bleibt wie in den Jahren zuvor kostenfrei.
Headliner des Abends ist Moksi. Der Superstar aus dem Bereich Trap, Future Bass und House ist zum ersten Mal auf den Summerbeats zu Gast. Moksi hat neben seinen eigenen Songs viele erfolgreiche Remixe produziert. Wie schon im Vorjahr ist Dahli wieder mit dabei. Der zu 23Hours gehörende DJ legte nicht nur beim Parookaville-Festival auf, sondern bereits mehrmals in Monheim am Rhein und wird sicher auch seinen neuen Track „Never been to Berlin“ mitbringen. Da Hool gilt als renommierter deutscher DJ und Produzent, der die elektronische Tanzmusikszene maßgeblich geprägt hat und weiterhin als angesehene Persönlichkeit in der Dance-Musik-Community aktiv ist. Frank Klassen wiederum weiß, was es braucht, um ein einzigartiges musikalisches Erlebnis zu kreieren. Mit seinen „Cello-Live-Sets“ fasziniert er immer wieder das Publikum.
„Wir wollen den Menschen in Monheim am Rhein einen tollen Abend bieten und hoffen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, so Malte Franke, der PETO-Parteivorsitzende. „Das Line-Up ist auch dieses Jahr mit internationalen Star-DJs besetzt. Und das bei freiem Eintritt.“
Dienstag, den 18. Juli 2023 | Pressemitteilung
Um mit Monheimer Bürgerinnen und Bürgern über verschiedene aktuelle Bauprojekte ins Gespräch zu kommen, schwingen sich die PETO30plus!-Mitglieder wieder zu ihrer jährlichen Themenradtour aufs Fahrrad. Unter der sachkundigen Leitung von Bürgermeister Daniel Zimmermann sollen verschiedene interessante Punkte im Stadtgebiet angefahren werden. Die Fahrradtour startet am 13. August 2023 um 14 Uhr am Monberg.
Auf dem Programm stehen unter anderem die Geschwister-Scholl-Straße, das Bauvorhaben der Monheimer Wohnen im Sophie-Scholl-Quartier, die beiden neuen Grundschulen in Baumberg und Monheim, die Kulturraffinerie K714, die Opladener Straße, der zweite und dritte Bauabschnitt in Monheim Mitte, der Creative Campus sowie denkmalgerechte Sanierungen in der Altstadt.
Unterwegs wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein kostenloser Imbiss angeboten. Die voraussichtlich dreistündige Tour soll ab 17 Uhr auf dem Monberg ausklingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, den 6. April 2023 | Pressemitteilung
Am Karsamstag, den 8. April verschenkt PETO 2.000 Schokohasen aus Fairtrade-Schokolade in Baumberg und in Monheim. Ab 10 Uhr geht es vor der Baumberger Holzwegpassage los. Im Anschluss daran sind die Osterhasen ab 11 Uhr vor dem Monheimer Tor erhältlich.
„Die Verteilung findet nun schon seit fünf Jahren statt“, stellt der Parteivorsitzende Malte Franke fest. „In diesem Jahr können wir gleichzeitig noch das alte Monheimer Tor verabschieden.“ Gegen die Stimmen aller anderen Fraktionen im Monheimer Stadtrat setzt PETO das Wahlversprechen um, die Erneuerung der Innenstadt voranzutreiben.
Für die Dauer der Bauarbeiten bleibt das Monheimer Tor geschlossen. „Wir hoffen, dass der Umbau bis zum Frühjahr 2024 abgeschlossen ist“, so Franke. „Dann werden wir die nächsten Schokohasen schon vor dem Eingang zum neuen Sinn-Textilkaufhaus und dem Kino verteilen können. In jedem Fall ist die Verteilung der Schokohasen wieder eine gute Gelegenheit, um mit Bürgerinnen und Bürgern über die Umgestaltung ins Gespräch zu kommen. Wir sind so lange am Monheimer Tor anzutreffen, bis alle Hasen verteilt sind.“
Montag, den 13. März 2023 | Pressemitteilung
Nach der Schließung des Krankenhauses durch den katholischen Kplus-Verband und den damit verbundenen Wegfall einer stationären medizinischen Versorgung hatte die Stadt sich auf den Weg gemacht, die ambulante Versorgung in Form von Facharztpraxen zu verbessern. Dazu hat ein privater Investor auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses an der Alten Schulstraße nach den Vorgaben der Stadt einen Gesundheitscampus gebaut. Dort befinden sich mittlerweile mehrere Arztpraxen mit sechs verschiedenen Fachrichtungen, eine Apotheke und ein Sanitätshaus.
Bei einem 30plus-Themenabend am Freitag, den 17. März führt Nina Richter, Geschäftsführerin der MVZ-Gesundheitscampus Monheim GmbH, ab 17 Uhr durch die Praxisräume und stellt das Konzept des Gesundheitscampus an der Alten Schulstraße 23b vor.
Der Grundstein für das Bauprojekt auf dem Gelände des alten St.-Josef-Hospitals wurde bereits im Jahr 2019 gelegt. Nach knapp über zwei Jahren Bauzeit stehen nun auf den etwa 6.300 Quadratmetern Grundstücksfläche rund 2100 Quadratmeter ebenerdige Nutzflächen für die Praxen und weitere Einrichtungen aus dem Bereich Gesundheitswesen zur Verfügung. Die Dermatologie und die Rheumatologie werden von dem Medizinischen Versorgungszentrum MVZ Gesundheitscampus Monheim, einer 100 Prozent städtische Tochtergesellschaft betrieben. Alle übrigen Praxen gehören selbständigen Ärztinnen und Ärzten auf dem Campus. In den Etagen darüber gibt es rund 80 moderne Wohnungen. Zudem ist nahezu das gesamte Areal unterkellert und mit einer Tiefgarage ausgestattet, die das Angebot in zentraler Lage abrundet.
© 2025 PETO