Internes
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Du befindest dich hier:
Startseite » Wer wir sind » Internes
Freitag, den 8. Dezember 2023
Die PETO-Fraktion hat Joana Matika einstimmig zu ihrer neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie übernimmt das Amt von Andy Eggert, der es nach neun Jahren aus beruflichen Gründen abgibt.
Andy Eggert gehört dem Monheimer Stadtrat und der PETO-Fraktion bereits seit 2014 an. Genauso lange unterstützt er die Fraktionsarbeit und sämtliche Tätigkeiten im Fraktionsbüro als Geschäftsführer. Aktuell befindet sich der 36-jährige Arzt in seiner weiteren Ausbildung zum Facharzt – verbunden mit einer zweijährigen Tätigkeit im Krankenhaus. Der dortige Schichtdienst und die berufliche Belastung sorgen dafür, dass Eggert für die Fraktionsgeschäftsführung nicht mehr genug Zeit hat. Sein Ratsmandat und auch das Amt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender wird er aber fortführen.
„Wir bedauern Andys Entscheidung sehr, haben aber volles Verständnis für seine Entscheidung“, so PETO-Fraktionsvorsitzende Stefanie Einheuser. „Er hat sehr viel für die Fraktion getan und es ist schön, dass er nach wie vor die politische Arbeit in seiner Rolle als stellvertretender Fraktionsvorsitzender aktiv mitgestalten und prägen wird. Für seine geleistete Arbeit als Geschäftsführer danke ich ihm im Namen der ganzen Fraktion.“
Sonntag, den 6. August 2023
War es Glück oder Schicksal? – „Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem“, findet PETO-Vorsitzender Malte Franke. „Am frühen Abend hat es aufgehört zu regnen. Und der Schotterboden, den die Stadtverwaltung im Frühjahr auf der Bürgerwiese eingebaut hatte, sorgte ebenfalls dafür, dass wir mit trockenen Füßen tanzen konnten. Wir hatten eine wirklich gelungene Veranstaltung.“
Zum neunten Mal fand die PETO-Party am Samstag, den 5. August unter dem Titel „Summerbeats“ statt. Bereits seit über 20 Jahren veranstaltet die Monheim-Partei jährlich eine Open-Air-Party auf der Baumberger Bürgerwiese. Und wieder einmal waren mehrere Top-Künstler dabei. Mit Moksi, Dhali, Da Hool, Frank Klassen und verschiedenen Locals hatte sich die Bürgerwiese bei freiem Eintritt in den geplanten großen Dancefloor verwandelt.
Das lockte letztlich die erwarteten 2.000 Besucherinnen und Besucher nach Baumberg, obwohl es anfangs noch nicht danach aussah. „Wir wollten den Menschen in Monheim am Rhein einen tollen Abend bieten und das ist uns auch gelungen. Es spricht für die Qualität der Veranstaltung, dass uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung machen konnte“, resümiert Malte Franke den Abend.
Dienstag, den 25. Juli 2023 | Pressemitteilung
Mit Moksi, Dhali, Da Hool, Frank Klassen und verschiedenen Locals wird sich die Baumberger Bürgerwiese am Samstag, den 5. August 2023 ab 19 Uhr wieder in einen großen Dancefloor verwandeln. Der Eintritt zu den PETO-Summerbeats bleibt wie in den Jahren zuvor kostenfrei.
Headliner des Abends ist Moksi. Der Superstar aus dem Bereich Trap, Future Bass und House ist zum ersten Mal auf den Summerbeats zu Gast. Moksi hat neben seinen eigenen Songs viele erfolgreiche Remixe produziert. Wie schon im Vorjahr ist Dahli wieder mit dabei. Der zu 23Hours gehörende DJ legte nicht nur beim Parookaville-Festival auf, sondern bereits mehrmals in Monheim am Rhein und wird sicher auch seinen neuen Track „Never been to Berlin“ mitbringen. Da Hool gilt als renommierter deutscher DJ und Produzent, der die elektronische Tanzmusikszene maßgeblich geprägt hat und weiterhin als angesehene Persönlichkeit in der Dance-Musik-Community aktiv ist. Frank Klassen wiederum weiß, was es braucht, um ein einzigartiges musikalisches Erlebnis zu kreieren. Mit seinen „Cello-Live-Sets“ fasziniert er immer wieder das Publikum.
„Wir wollen den Menschen in Monheim am Rhein einen tollen Abend bieten und hoffen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, so Malte Franke, der PETO-Parteivorsitzende. „Das Line-Up ist auch dieses Jahr mit internationalen Star-DJs besetzt. Und das bei freiem Eintritt.“
Montag, den 17. Juli 2023
Während einer einwöchigen Delegationsreise nach Berlin und Köln besuchte eine Gruppe junger Politikerinnen und Politiker aus Jordanien auch Monheim am Rhein. Die Nachwuchskräfte aus der jordanischen Wissenschaft und aus verschiedenen Parteien waren auf Einladung des Auswärtigen Amts zu Gast, um sich über Jugend- und Hochschulpolitik zu informieren und Kontakte mit Politikerinnen, Politikern und Institutionen in Deutschland zu knüpfen.
In Monheim am Rhein stand ein Treffen mit PETO-Mitgliedern auf dem Programm. Bürgermeister Daniel Zimmermann stellte die Gründungsgeschichte der Monheimer Jugendpartei vor. Gemeinsam mit Melissa Dilara Ergen und Malte Franke, den mit 25 und 26 Jahren jüngsten Mitgliedern des Monheimer Stadtrates, berichtete er, wie die Partei junge Menschen für die Kommunalpolitik gewinnt.
Abseits der Monheimer Themen, wie der Gewerbesteuerpolitik, dem Programm „Hauptstadt für Kinder“ oder verschiedener Smart-City-Aktivitäten, die für die jordanischen Gäste interessant waren, entwickelte sich ein Gespräch über die jeweiligen politischen Erfahrungen der Teilnehmenden und den jordanischen Demokratisierungsprozess.
Mittwoch, den 15. März 2023 | Pressemitteilung
Auf ihrem Parteitag am vergangenen Donnerstag, den 9.3.2023 haben die Mitglieder der PETO einen neuen Parteivorsitzenden gewählt. Die knapp 40 anwesenden Mitglieder, die im Baumberger Bürgerhaus zusammen gekommen waren, votierten in geheimer Wahl einstimmig bei zwei Enthaltungen für Malte Franke. Der 26-jährige Baumberger gehörte dem Vorstand bereits seit acht Jahren als stellvertretender Vorsitzender an. Er folgt auf Lydia Hannawald, die das Amt der Vorsitzenden seit sechs Jahren ausgeübt hat. Aufgrund ihrer vielfältigen Verpflichtungen als stellvertretende Bürgermeisterin stellte Hannawald sich nicht mehr zur Wahl.
Die frei gewordende Position des stellvertretenden Parteivorsitzes wurde von den Mitgliedern in ebenfalls einstimmiger, geheimer Wahl mit Stefanie Einheuser besetzt. Die 26-jährige Monheimerin gehörte dem Vorstand bereits als Beisitzerin an. In der PETO-Ratsfraktion hatte sie im Herbst 2022 den Vorsitz übernommen.
Als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt wurde der 16-jährige Schüler Joris Kaiser. Alle übrige Vorstandsposten standen nicht zur Wahl. Sie werden turnusgemäß erst in 2024 gewählt. Kassierer bleibt Marius Volgmann. Sein Stellvertreter ist Fabian Glave. Joana Matika bleibt Schriftführerin. Sie wird von Julia Häusler vertreten. Als Beisitzerinnen und Beisitzer gehören weiterhin Melissa Dilara Ergen, Sarah Grunwald, Viviana Maesano, Özge Kabukçu, Baboucarr Jobe und Onur Kabukçu dem Vorstand an.
Dienstag, den 20. September 2022 | Pressemitteilung
Die PETO-Fraktion im Monheimer Stadtrat hat eine neue Vorsitzende. Stefanie Einheuser, die bisherige zweite stellvertretende Fraktionsvorsitzende, wurde von den Mitgliedern der 23-köpfigen Ratsfraktion in geheimer Abstimmung bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen gewählt. Erster stellvertretender Vorsitzender bleibt Andy Eggert. Zur neuen zweiten stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurde Janne Oberdieck bestimmt. Den dritten und vierten Stellvertreterposten haben weiterhin Julia Häusler und Joris Schüller inne.
Stefanie Einheuser gehört dem Rat seit 2020 an. Die 25-jährige Sozialpädagogin arbeitet in einem Integrationshilfeprojekt für Geflüchtete und studiert parallel Kooperationsmanagement für Sozial- und Gesundheitsdienste im Master. Sie vertritt die Fraktion im Jugendhilfeausschuss und im Ausschuss für Inklusion, Soziales und Ordnung. Auf die neue Aufgabe freut sie sich. „Ich habe Respekt vor diesem Amt, aber es motiviert mich, die vielen Projekte, die wir für Monheim am Rhein verfolgen, nun noch aktiver begleiten zu können“, erklärte Einheuser nach ihrer Wahl.
Die Neuwahl war erforderlich geworden, nachdem der frühere Fraktionsvorsitzende im Juni einer Rücktrittsforderung sämtlicher Mitglieder der PETO-Fraktion, des Bürgermeisters und auch der Ersten Beigeordneten nachgekommen war. Ihm wird übergriffiges Verhalten gegen einzelne Fraktionsmitglieder vorgeworfen. Die Fraktion befindet sich seither in einem extern begleiteten Aufarbeitungsprozess. Unabhängig davon ist die personelle Neuaufstellung der PETO-Fraktion mit der Nachbesetzung des Fraktionsvorstands nunmehr abgeschlossen. Das freigewordene Ratsmandat war bereits im Juni durch Sarah Starosky nachbesetzt worden.
Sonntag, den 28. August 2022 | Pressemitteilung
Nach zwei Jahren Pause bringt PETO die Summerbeats zurück. Am Freitag, den 9. September 2022 ist es endlich wieder soweit. Die Baumberger Bürgerwiese verwandelt sich ab 19 Uhr in eine große Partyzone, bei der verschiedene Top-DJs für Stimmung sorgen. Das Beste daran bleibt: Der Eintritt ist wie in früheren Jahren kostenlos.
Seit mehr als 20 Jahren feiert PETO ein eigenes Open-Air-Festival auf der Baumberger Bürgerwiese, das nun zum achten Mal unter dem Titel „Summerbeats“ stattfindet. Und wieder einmal kommen gleich vier Top-Künstler auf die Bühne.
Headliner ist Topic. Der weltbekannte Superstar, der aus Solingen stammt, war schon häufiger auf den Summerbeats zu Gast und wird einige seiner neusten Hits mitbringen. Zweiter Headliner ist Art, mit dem erstmals ein Hip-Hop- und Rap-Artist die Summerbeats ergänzt. Ebenfalls dabei ist Moguai. Der Star-DJ aus Marl spielt auf den wichtigsten elektronischen Festivals der Welt. Das Programm wird abgerundet von Dhali.
Sonntag, den 26. Juni 2022 | Pressemitteilung
Die PETO-Fraktion hat ein neues Mitglied im Monheimer Stadtrat: Sarah Starosky rückt auf einen freigewordenen Ratssitz nach. Die 39-jährige Monheimerin ist Professorin für Bildhauerei. Sie gehörte der PETO-Fraktion bereits seit der letzten Kommunalwahl als sachkundige Bürgerin im Kulturausschuss, im Ausschuss für Schule und Sport sowie in der städtischen Kunstkommission an. Diese Funktionen wird sie behalten. Das Mandat im Stadtrat nimmt sie als Nachrückerin von der Liste der PETO-Kandidierenden nun zusätzlich wahr.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, erklärt Starosky, die sich seit drei Jahren kommunalpolitisch engagiert. „Monheim am Rhein ist auch aufgrund der politischen Arbeit der PETO-Fraktion ein sehr lebendiger Ort. Man erkennt im öffentlichen Raum den Gestaltungswillen, durch den der Rat und die Stadtverwaltung sich von den Ansprüchen anderer Kommunen deutlich abheben. Daran aktiv mitwirken zu können, empfinde ich als sehr motivierend.“
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Mittwoch, den 22. Juni 2022 | Pressemitteilung
Nach dem Bekanntwerden von Vorwürfen übergriffigen Verhaltens haben die Mitglieder der PETO-Fraktion im Monheimer Stadtrat ihrem bisherigen Vorsitzenden Ingo Elsner dessen Mandatsverzicht nahegelegt. Elsner gehörte dem Stadtrat seit 2014 an. Er wurde im März 2021 zum Vorsitzenden der 23-köpfigen Ratsfraktion gewählt und ist nun mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern in der Fraktion und Partei zurückgetreten.
Andy Eggert, der die PETO-Fraktion als deren stellvertretender Vorsitzender nach dem Rücktritt Elsners kommissarisch führt, erklärt: „Seit Mitte letzter Woche wissen wir von Übergriffen unseres bisherigen Vorsitzenden gegen einzelne Mitglieder unserer Gruppe, die wir nicht tolerieren können und wollen.“ Man sei deshalb unter Beteiligung aller Fraktionsmitglieder, des Bürgermeisters und auch der Ersten Beigeordneten am vergangenen Montag darin übereingekommen, Elsner zum Rücktritt aufzufordern. „Dieser Forderung“, so Eggert, „ist er am Dienstag nachgekommen. Wir alle sind erleichtert, dass Ingo Elsner ohne Umschweife die erforderlichen Konsequenzen aus seinem Handeln gezogen hat.“
Abseits der raschen Trennung befinde man sich jedoch erst am Beginn einer allgemeinen internen Aufarbeitung. Eggert: „Wir fragen uns, ob es Strukturen gegeben hat, die das übergriffige Verhalten unseres bisherigen Fraktionsvorsitzenden begünstigt oder ermöglicht haben. Die Aufarbeitung dieser Frage werden wir extern begleiten lassen. Mit heutigem Stand sind wir uns einig, dass wir grenzverletzendes, übergriffiges Verhalten innerhalb oder außerhalb der Fraktion nicht tolerieren. Alle weiteren Konsequenzen aus den bisherigen Vorfällen wollen wir so schnell wie möglich, aber auch gründlich klären.“
Montag, den 29. März 2021 | Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr macht PETO den Monheimer Bürgerinnen und Bürgern trotz der Corona-Pandemie an Ostern eine kleine Freude. Statt der üblichen Verteilung von Schoko-Osterhasen in der Innenstadt und an der Baumberger Holzwegpassage werden die Ostergrüße in diesem Jahr auf Bestellung nach Hause gebracht.
Genau wie bei der Schokohasen-Verteilaktion vor einem Jahr und der Verteilung von PETO-Kalendern kurz nach Weihnachten können sich alle Interessierten einfach auf der PETO-Internetseite unter „www.peto.de/ostern“ anmelden. Pro Haushalt können dabei maximal drei Schokohasen bestellt werden. Die insgesamt 1.500 Schokohasen werden dann allen, die sich dafür anmelden, kontaktlos vor die Wohnungstür gestellt. Natürlich werden dabei alle Hygieneregeln eingehalten. Wie genau das funktioniert? Die Verteilerinnen und Verteiler der PETO stellen die Hasen vor der Haustür ab, klingeln und treten ein paar Schritte zurück, sodass kein Kontakt zustande kommt. Die Bestellung ist möglich, solange der Vorrat reicht.
Übrigens, bei den Schokohasen gibt es eine Besonderheit: Nachdem PETO schon den letzten Wahlkampf weitgehend plastikfrei und mit Fair-Trade-Produkten gestaltet hat, tragen auch die Schokohasen der Firma Riegelein nun das Fairtrade-Siegel. Es handelt sich um mit Schokolinsen gefüllte Vollmilch-Hasen. Das Gewicht beträgt 100 Gramm.
© 2025 PETO