Internes

Nachrichten und Wissenswertes über uns.

Du befindest dich hier:
Startseite » Wer wir sind » Internes

zurückblättern  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  weiterblättern

Mittwoch, den 17. März 2021 | Pressemitteilung

Ingo Elsner ist neuer Fraktionsvorsitzender

Wechsel in der PETO-Fraktion

Nach 16 Jahren als Fraktionsvorsitzende hat Lisa Pientak mit Wirkung zum 8. März ihr Ratsmandat niedergelegt. Sie bereitet sich damit auf ihre Wahl zur Beigeordneten vor, die der Stadtrat am kommenden Mittwoch, den 24. März beschließen soll. Zu ihrem Nachfolger im Amt des Fraktionsvorsitzes wählte die PETO-Fraktion nun den bisherigen ersten stellvertretenden Vorsitzenden Ingo Elsner.

Insgesamt drei Wahlperioden führte Lisa Pientak die PETO-Fraktion. In ihrer Amtszeit hat die heute 36-jährige Rechtsanwältin richtungsweisende politische Entscheidungen begleitet. Ingo Elsner würdigte seine Vorgängerin in einem internen Rückblick: „Lisa hat im Alter von 20 Jahren eine Fraktion im Aufbau übernommen. Wir waren damals lediglich die drittstärkste Kraft im Rat. 2009 nach dem ersten Wahlsieg von Daniel Zimmermann als Bürgermeister haben Lisa und Daniel dann maßgeblich die Kommunikation und Abstimmung der politischen Ziele zwischen der Fraktion und der Stadtverwaltung organisiert. In diese Zeit fällt die Entwicklung der erfolgreichen Gewerbesteuerstrategie, die Gebührenfreiheit für Kitas und den Ganztag in den Grundschulen sowie der enorme Ausbau von Betreuungsplätzen. Auch die Gründung der städtischen Wohnungsbaugesellschaft mit 500 Wohneinheiten bis 2025, der schrittweise Umbau der Monheimer Innenstadt und der Holzwegpassage sowie wichtige Klimaschutzmaßnahmen, wie das kostenlose Busticket für alle Bürgerinnen und Bürger oder die Bereitstellungen von Ökostrom ohne Aufpreis für alle MEGA-Privatkunden zählen zu wichtigen Errungenschaften, die Lisa mitgestaltet hat und für die sie Mehrheiten organisiert hat.“

Der Abschied aus der aktiven Fraktionsarbeit fällt Lisa Pientak nach eigenem Bekunden nicht leicht, doch eine neue Aufgabe macht diesen Schritt notwendig: Sie kandidiert auf Wunsch der Fraktion und des Bürgermeisters für die neu ausgeschriebene zweite Beigeordnetenstelle der Stadt. Als dann zweite Vertreterin des Bürgermeisters innerhalb der Stadtverwaltung kann sie nicht gleichzeitig dem Rat angehören. In der neuen Funktion soll sie im Verwaltungsvorstand die übergeordnete Leitung für die Bereiche Stadtplanung und Bauaufsicht, Bauwesen sowie das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement übernehmen.

weiterlesen...

 

Dienstag, den 5. Januar 2021 | Pressemitteilung

Der PETO-Kalender für 2021 ist da

Kontaktlose Verteilung im Januar

Manch einer wird sich vielleicht gewundert haben, dass in diesem Jahr eine Sache unter dem Weihnachtsbaum gefehlt hat: Der alljährliche PETO-Wandkalender, der normalerweise am Wochenende vor Heiligabend in der Monheimer Innenstadt und am Baumberger Einkaufszentrum verteilt wird. Aufgrund des durch Corona bedingten Lockdowns musste diese Verteilung ausfallen.

Doch es gibt gute Neuigkeiten: Den Kalender gibt es trotzdem. Statt wie normalerweise in der Innenstadt wird die Verteilaktion aufgrund der aktuellen Lage allerdings kontaktlos ablaufen. Ähnlich wie bei der Verteilung von 1.000 PETO-Schokohasen zu Ostern können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über ein Formular auf der PETO-Homepage melden. Die insgesamt 1.600 Kalender im Format A3 werden dann kontaktlos an der Wohnungstür abgegeben. „Genau wie an Ostern werden wir dabei selbstverständlich alle Hygieneregeln einhalten“, erklärt PETO-Vorsitzende Lydia Hannawald. „So legen wir die Kalender vor der Haustür ab, klingeln und treten ein paar Schritte zurück, sodass kein Kontakt zustande kommt. So möchten wir den Monheimer Bürgerinnen und Bürgern trotz der aktuellen Umstände eine kleine Freude machen.“

Bleibt zum Schluss nur noch eine Frage zu klären: Auf was für Motive kann man sich freuen? Wie in jedem Jahr besteht der Kalender aus einer bunten Mischung aus Monheimer und Baumberger Bildern, geschossen von PETO-Mitglied Tim Kögler. Neu in diesem Jahr sind außerdem einige Luftmotive, die eine ganz neue Perspektive auf Monheim am Rhein bieten.

weiterlesen...

 

Dienstag, den 24. November 2020 | PETO-Blatt-Artikel

Stadtrat trifft wichtige Personal-Entscheidungen

PETO-Fraktion stellt zwei stellvertretende Bürgermeister und einige Ausschussvorsitzende

Nachdem in der Kommunalwahl im September über die neue Zusammensetzung des Stadtrates entschieden wurde, standen in der ersten Sitzung des neu gewählten Stadtrats nun selbst wichtige Wahlen an: In seiner konstituierenden Sitzung am 4. November hat der Stadtrat zahlreiche wichtige Posten für die Wahlperiode bis 2025 besetzt, darunter beispielsweise die Funktion der stellvertretenden Bürgermeisterin und des stellvertretenden Bürgermeisters sowie die Vorsitzenden der verschiedenen Ratsausschüsse.

Bemerkenswert bei der Wahl war vor allem die Einigkeit der Ratsmitglieder: Mit großer Mehrheit entsprachen 33 der 40 anwesenden Ratsmitglieder dem Wahlvorschlag der PETO-Fraktion zur Wahl der Stellvertretungen des Bürgermeisters. So wurde Betriebswirt Lucas Risse (30 Jahre) zum dritten Mal in Folge zum stellvertretenden Bürgermeister, genauer gesagt für diese Wahlperiode zum ersten stellvertretenden Bürgermeister, gewählt. Als zweite stellvertretende Bürgermeisterin steht ihm Rechtswissenschafts-Doktorandin Lydia Hannawald (27 Jahre) zur Seite. Diese übernimmt nun zwar zum ersten Mal das Amt der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin, hat die PETO zuvor allerdings bereits als Parteivorsitzende erfolgreich durch den Wahlkampf geführt und dieses höchste Amt der PETO drei Jahre lang bekleidet. Die ehemalige erste stellvertretende Bürgermeisterin und Psychologie-Studentin Laura Töpfer war in dieser Wahlperiode nicht mehr zur Wahl angetreten, wird aber weiterhin als Ratsmitglied in der PETO-Fraktion aktiv sein.

Neben den Wahlen der stellvertretenden Bürgermeisterin und des stellvertretenden Bürgermeisters wurde außerdem über die Vorsitze der Ratsausschüsse entschieden. So wurde Physik-Student Malte Franke zum Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Sport gewählt. Er ist bereits seit seinem 14. Lebensjahr politisch aktiv und hat lange im Monheimer Jugendparlament mitgewirkt, das er unter anderem zwei Jahre lang als Vorsitzender geleitet hat. Seit 2015 unterstützt er die PETO-Fraktion als sachkundiger Bürger im Schul- und Sportausschuss, sodass er mit seinen 23 Jahren bereits auf neun Jahre aktive Mitarbeit im Gremium, dessen Vorsitz er nun übernommen hat, zurückblicken kann. Als stellvertretender Vorsitzender steht ihm Jurist Florian Große-Allermann zur Seite.

weiterlesen...

 

Montag, den 16. November 2020 | Pressemitteilung

PETO stellt neuen Fraktionsvorstand vor

Lisa Pientak im Amt bestätigt, zwei neue Mitglieder als stellvertretende Vorsitzende

In der ersten konstituierenden Fraktionssitzung für die Wahlperiode 2020 bis 2025 einigten sich die Mitglieder der PETO-Fraktion auf einen neuen Fraktionsvorstand. Zum dritten Mal in Folge wurde Rechtsanwältin Lisa Pientak zur Fraktionsvorsitzenden gewählt und ist somit seit 15 Jahren in dieser Funktion tätig. „Ich freue mich darauf, mich auch in dieser Wahlperiode wieder für die Umsetzung der im Wahlprogramm definierten Ziele einzusetzen“, so Pientak. „Mit unserem neuen Fraktionsvorstand, einer guten Mischung aus erfahrenen und neuen Ratsmitgliedern, bin ich sehr optimistisch, dass uns dies gut gelingen wird.“ Denn von den insgesamt 23 gewählten PETO-Ratsmitgliedern sind neun erstmalig in den Rat gewählt worden, während die übrigen 14 schon mindestens eine Wahlperiode dabei sind.

Und auch bei der Wahl der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden setzt PETO auf eine Mischung aus Kontinuität und frischem Wind. So wurden die bisherigen Stellvertreter, Psychologie- und Physik-Student Ingo Elsner, Arzt Andy Eggert und Betriebswirtin und Psychologie-Studentin Julia Häusler in ihren Ämtern bestätigt. Zudem wurden jedoch auch Sozialpädagogik-Studentin Stefanie Einheuser, die neu dem Rat angehört, sowie BWL-Student Joris Schüller in den Fraktionsvorstand gewählt. Andy Eggert wurde zudem auch in der Rolle des Fraktionsgeschäftsführers in seinem Amt bestätigt.

Zusätzlich werden 15 weitere sachkundige Bürgerinnen und Bürger die PETO-Fraktion in den kommenden fünf Jahren in den Fachausschüssen unterstützen und sich für die politischen Ziele der Partei einsetzen. Insgesamt liegt das Durchschnittsalter der Fraktion bei 29 Jahren, wobei das jüngste Mitglied 19 und das älteste 42 Jahre alt ist.

weiterlesen...

 

Freitag, den 9. Oktober 2020 | Pressemitteilung

Umstrukturierung im Verwaltungsvorstand

PETO und Daniel Zimmermann sprechen sich für Lisa Pientak als zweite Beigeordnete aus

Nach der Kommunalwahl kommt es in der Stadtverwaltung zu einer Umstrukturierung des Verwaltungsvorstands. Grund dafür sind verschiedene Personalwechsel.

Die bisherige Monheimer Kämmerin Sabine Noll geht zum 1. November nach Sprockhövel. Sie wurde dort zur Bürgermeisterin gewählt. Ihre bisherige Aufgabe soll der erste Beigeordnete Roland Liebermann übernehmen. Liebermann fungierte, bevor er nach Monheim am Rhein kam, bereits als Kämmerer in Haan. Der Rat wird ihn voraussichtlich in seiner konstituierenden Sitzung am 4. November in diese Funktion wählen.

„Die freiwerdende Stelle der scheidenden Kämmerin werden wir anschließend als eine zweite Beigeordnetenstelle ausschreiben“, erläutert Bürgermeister Daniel Zimmermann in einer städtischen Pressemitteilung. In dieser Funktion werden wir die Koordination des Bereichs Stadtplanung und Bauaufsicht mit der Vertretung des Bereichs Bauwesen und des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement im städtischen Verwaltungsvorstand bündeln.

weiterlesen...

 

Donnerstag, den 8. Oktober 2020 | Nachruf

Trauer um Manfred Schönberger

PETO30plus-Mitglied verstarb unerwartet

„Wir trauern um Manfred Schönberger, der am 26. September im Alter von 75 Jahren unerwartet verstorben ist.

Manfred war viele Jahre in unserer Arbeitsgemeinschaft 30plus aktiv und ist uns in dieser Zeit nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein Freund geworden, der immer ansprechbar war, wenn es darum ging mitzugestalten oder zu helfen.

Sein aufmerksamer Geist verbunden mit dem für ihn so typischen positiven Denken, sein Humor sowie seine empathische und zugewandte Art werden uns fehlen.

weiterlesen...

 

Donnerstag, den 10. September 2020 | Pressemitteilung

PETO bietet Fahrdienst zur Kommunalwahl

Fahrten am Wahlsonntag zwischen 10 und 17 Uhr

Wählerinnen und Wähler, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder die aus anderen Gründen zu den Monheimer und Baumberger Wahllokalen gefahren werden möchten, können während der Kommunalwahl am kommenden Sonntag einen kostenlosen Fahrdienst der PETO in Anspruch nehmen.

Für den Wahltag stehen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr insgesamt vier Fahrzeuge mit Fahrerinnen und Fahrern zur Verfügung. Eine telefonische Anmeldung ist am Sonntag bereits ab 9 Uhr unter der Telefonnummer (02173) 9377547 möglich. Die Fahrten werden von Julia Häusler und Andy Eggert koordiniert.

Diesen Beitrag einzeln anzeigen.

 

Donnerstag, den 3. September 2020 | Pressemitteilung

PETO begrüßt 500. Parteimitglied

Blumen und PETO-Shirt für Barbara Mienkotta

Vergangenen Samstag war es endlich soweit: PETO durfte das 500. Parteimitglied begrüßen - die Baumbergerin Barbara Mienkotta. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen ist sie vor zwei Jahren nach Baumberg gezogen. Am Samstag wurde sie nun offiziell als 500. Parteimitglied willkommen geheißen.

„Wir haben uns sehr gefreut, unser 500. Mitglied begrüßen zu dürfen“, erklärt PETO-Parteivorsitzende Lydia Hannawald. „Zudem hatten wir vor allem in den letzten Wochen bereits einige Neubeitritte zu verzeichnen. Und diese, das ist spannend zu sehen, kommen aus allen Altersgruppen von 24 bis 80 Jahren.“

Und auch ein genauerer Blick auf die Mitglieder-Statistik lohnt sich. Schließlich ist PETO die mitgliederstärkste Partei in Monheim am Rhein. Dabei sind vom 16-jährigen jüngsten bis zum 88-jährigen ältesten Mitglied alle Generationen vertreten. Insgesamt sind knapp 400 Mitglieder 30 Jahre oder älter, ebenfalls knapp 400 wohnen innerhalb von Monheim am Rhein. Die übrigen 100 Mitglieder zumeist ehemalige Monheimerinnen und Monheimer wohnen außerhalb.

weiterlesen...

 

Samstag, den 16. Mai 2020 | Pressemitteilung

Vom Wahlprogramm bis zur Kandidaten-Aufstellung

PETO-Parteitag unter besonderen Corona-Auflagen

Zu einem Parteitag unter besonderen Bedingungen versammelten sich die PETO-Mitglieder am vergangenen Donnerstag, den 7. Mai in der Monheimer Volkshochschule. Die Versammlung erfolgte unter strengen Corona-Auflagen. Auf der Tagesordnung stand neben der Verabschiedung des Wahlprogramms auch die Kandidatenaufstellung für die kommende Kommunalwahl am 13. September. Es wurde sowohl über den Bürgermeisterkandidaten als auch über die Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlbezirken abgestimmt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fand der Parteitag unter besonderen Bedingungen statt. 63 von insgesamt 485 Parteimitgliedern waren erschienen. Der Kontakt zwischen ihnen sollte so gering wie möglich gehalten werden. Deshalb wurden alle Sitzplätze in einem Sicherheitsabstand von 1,50 Metern aufgestellt. Auch bei den Wahlen selbst gab es große Änderungen. Die PETO-Mitglieder stimmten nicht wie normalerweise mit Stift und Papier ab, sondern es wurde ein spezielles Online-Programm benutzt, welches eine kontaktlose, aber gleichzeitig auch geheime Wahl gewährleistete. Auf diese Weise konnten alle PETO-Mitglieder von ihren Plätzen aus abstimmen, ohne sich im Raum zu bewegen.

Doch bevor es zu den ersten Wahlen kam, stellte Bürgermeister Daniel Zimmermann zunächst das in den letzte Wochen ausgearbeitete Wahlprogramm vor. Es beruht auf den Ergebnissen verschiedener Arbeitsgruppen, die auf einem Parteitag Anfang März gebildet worden waren. „Die Hauptthemen unseres Wahlprogramms sind ‚Klimaschutz und Nachhaltigkeit‘, ‚Inklusion und Integration‘, ‚Familienfreundlichkeit‘, ‚Wirtschaftsförderung‘, ‚Förderung von Kultur und Tourismus‘ sowie ‚Innenstadtumbau und Einzelhandel‘ “, erklärt PETO-Vorsitzende Lydia Hannawald. „Das Wahlprogramm wurde nach der Diskussion von nur wenigen kleineren Änderungsvorschlägen einstimmig verabschiedet.“

weiterlesen...

 

Samstag, den 4. April 2020 | Pressemitteilung

Wie der Osterhase trotz Corona seinen Weg findet

PETO organisiert kontaktlose Verteilaktion

Es ist inzwischen eine Tradition, dass PETO zu Ostern in der Monheimer Innenstadt und der Baumberger Holzwegpassage Schokohasen an alle Passanten verteilt. Um den Monheimerinnen und Monheimern trotz des Coronavirus auch in diesem Jahr eine kleine Freude machen zu können, haben sich die PETO-Mitglieder daher etwas Besonderes ausgedacht.

Statt die Schoko-Osterhasen wie normalerweise vor dem Monheimer Tor und dem Baumberger Einkaufszentrum zu verteilen, werden sie in diesem Jahr kontaktlos vor die Wohnungstür gestellt. Um einen Schokohasen zu bekommen, genügt es, eine E-Mail mit seinem Namen und seiner Wohnungsadresse an das E-Mail-Postfach osterhase@peto.de zu schicken.

Die Verteilung erfolgt am Karfreitag und am Karsamstag. Wann genau, dazu melden sich die Verteilerinnen und Verteiler vorab per E-Mail. Die Schokohasen werden in der Reihenfolge des Bestelleingangs ausgegeben, pro Haushalt maximal zwei Stück. Es stehen insgesamt 1.000 Schokohasen für die Aktion zur Verfügung. Personen, die leer ausgehen, weil alle 1.000 Hasen vergeben sind, werden per E-Mail informiert.

weiterlesen...

 

zurückblättern  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  weiterblättern

© 2025 PETO