Internes
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Du befindest dich hier:
Startseite » Wer wir sind » Internes
Freitag, den 22. März 2013 | Blogeintrag
von Vanessa Serve
Am 15. März hat die Wagenprämierung im Bormacher-Saal in Monheim stattgefunden. Dieses Jahr, zum 111-jährigen Jubiläum der GroMoKa, konnten wir uns über den vierten Platz beim Rennen um den schönsten Wagen beim Rosenmontagszug freuen. Es war seit längerer Zeit das erste Mal, dass wir in Monheim nominiert wurden. Wir gratulieren allen anderen Prämierten, weil jeder der mitgewirkt hat, stolz auf sein Werk sein kann.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Mittwoch, den 26. Dezember 2012 | Pressemitteilung
Die PETO-Fraktion hat eine neue Geschäftsführerin. Einstimmig wählten die Mitglieder der PETO-Fraktion Vanessa Serve. Sie löst damit die bisherige Geschäftsführerin Ann Katrin Große-Allermann und Fraktionssekretärin Bianca Rosenstetter ab.
Ann Katrin Große-Allermann muss nach 5 Jahren das Amt aufgrund ihres Umzugs nach Köln und ihrer zunehmenden Forderung im Medizin-Studium abgeben. Bianca Rosenstetter hat bereits nach den Sommerferien mit ihrer Ausbildung zur Immobilienkauffrau begonnen und kann daher nicht weiter im PETO-Fraktionsbüro tätig sein. Sie bleibt der Fraktion aber als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für öffentliche und soziale Angelegenheiten erhalten.
Die neue Geschäftsführerin der PETO-Fraktion hat bereits einige Erfahrungen in der Partei- und Fraktionsarbeit. Vanessa Serve ist bisher als stellvertretende Schriftführerin im PETO-Vorstand vertreten. Durch ihre gemeinsame Arbeit mit Ann Katrin Große-Allermann und Bianca Rosenstetter im PETO-Fraktionsbüro konnte sie sich in ihre neue Aufgabe als Geschäftsführerin schon seit März einarbeiten. Die 24-Jährige technische Zeichnerin hat im April mit ihrem Lehramtsstudium begonnen und ist seit etwa 3 Jahren PETO-Mitglied. Seit Kurzem ist Sie auch Mitglied im Ausschuss für öffentliche und soziale Angelegenheiten.
Sonntag, den 1. April 2012 | Anträge und Stellungnahmen
Bei diesem Antrag handelt es sich um einen April-Scherz. Vielen ist es aufgefallen, manche sind uns aber auch auf den Leim gegangen und andere haben sich sehr echauffiert.
Sehr geehrter Herr Zimmermann, wir beantragen, dass die Stadt Monheim am Rhein in “Baumberg am Rhein„ umbenannt wird. Wir bitten Sie die Verwaltung damit zu beauftragen die Einleitung eines Umbennungsverfahrens zu prüfen. Eine Anfrage unsererseits bei der Bezirksregierung wurde positiv beantwortet. Die Bezirksregierung hat die unkomplizierte Umsetzung der Umbenennung im Falle eines positiven Votums des Stadtrates in seiner nächsten Sitzung zugesichert.
Im Folgenden legen wir Ihnen die Gründe für unseren Antrag dar:
Sonntag, den 3. Juli 2011 | Pressemitteilung
In der PETO-Fraktion gab es zum 1. Juli einen Wechsel in der Fraktionsspitze. Lucas Risse legte sein Amt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender nieder. Der Auszubildende zum Industriekaufmann und Student der Betriebswirtschaftslehre war bisher nicht nur in der Fraktionsspitze tätig, sondern auch zweiter stellvertretender Bürgermeister der Stadt Monheim.
Im letzten Jahr seines dualen Studiums wird Risse nun zunehmend gefordert. „Die Ausübung der Doppelfunktion in Verbindung mit der Endphase des Studiums ist sehr zeitintensiv“, berichtet der 21-Jährige. Um allen anstehenden Aufgaben weiterhin voll gerecht werden zu können, zog er die logische Konsequenz, ein Amt abzugeben. „Ich bin weiterhin Teil der Fraktion und kann mich auf das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters und mein Studium konzentrieren“, erklärt Lucas Risse.
Zu seinem Nachfolger wurde Florian Große-Allermann gewählt. Der 29-jährige Rechtsreferendar war bereits von 2004 bis 2009 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, hatte das Amt nach der letzten Kommunalwahl jedoch abgegeben, um sich in seine Arbeit als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport einarbeiten zu können. Große-Allermann freut sich über den erneuten Vertrauensbeweis seiner Fraktion und ist guter Dinge: „Ich weiß ja, was auf mich zukommt und das macht sehr viel Spaß.“
Dienstag, den 19. April 2011 | Pressemitteilung
Auf ihrem Parteitag in der vergangenen Woche hat die Monheimer Jugendpartei PETO einen neuen Vorstand gewählt. Die 33 anwesenden Mitglieder, die im Baumberger Bürgerhaus zusammen gekommen waren, mussten dabei alle zehn Vorstandsposten neu besetzen, da die in einem Turnus von zwei Jahren stattfindende komplette Neuwahl anstand.
Zur neuen Vorsitzenden wurde Laura Töpfer bei einer Enthaltung gewählt. Die 19-jährige Schülerin des Otto-Hahn-Gymnasiums, die sich zurzeit auf ihre Abiturprüfung vorbereitet, ist in der Fraktion als sachkundige Bürgerin tätig. Im Vorstand löst sie Andreas Piana von seinem Posten als Vorsitzenden ab, der sich mehr auf seine Arbeit in der Fraktion und auf sein Studium konzentrieren möchte.
Für Brinja Noth, die bisher den Posten der stellvertretenden Vorsitzenden innehatte und aus beruflichen Gründen nicht für eine Wiederwahl angetreten ist, rückt Bianca Rosenstetter nach. Die 18-jährige Schülerin der Peter-Ustinov-Gesamtschule ist bereits seit zwei Jahren im Vorstand tätig und war vorher Schriftführerin. Auf den Posten der Schriftführerin wurde die bisher stellvertretende Schriftführerin Elena Balmes (17 Jahre, Schülerin des OHG) einstimmig bei vier Enthaltungen gewählt. Das Amt der stellvertretenden Schriftführerin gab der Parteitag durch ein einstimmiges Votum an die 22-jährige Vanessa Serve weiter. Die technische Zeichnerin ist bereits seit rund einem Jahr bei der PETO aktiv.
Dienstag, den 22. März 2011 | Pressemitteilung
Bei der PETO-Fraktion steht ein Wechsel an. Für Michael Strauss erfüllt sich nun auch der Wunsch das politische Leben aktiv mitzugestalten. Ratsfrau Sabine Weber legt nach rund drei Jahren im Monheimer Stadtrat ihr Mandat nieder.
„Die Arbeit in der PETO hat mir viel Spaß gemacht. Egal ob Rat, Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport, Sparkassenstiftung oder PPP-Beirat – die Sitzungen waren immer unglaublich spannend. Leider werde ich im Studium zunehmend mehr gefordert“, erklärt die 25-jährige Diplom-Finanzwirtin, die an ihre duale Ausbildung ein Jura-Studium angehängt hat.
Nun freue sich Nachrücker Michael Strauss über einen Platz im Rat. Der 23-Jährige ist seit vielen Jahren in der Partei und war als Beisitzer im Vorstand für die Begrüßung neuer Mitglieder verantwortlich. Außerdem hat er die PETO-Fraktion bereits in der Wahlperiode 2004 bis 2009 als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Bau- und Verkehrswesen vertreten. Neben Reisen und Sport zählt der Chinesischstudent die PETO zu seinen großen Hobbys. „Ich habe mich schon immer gern politisch engagiert. Dass ich jetzt nicht nur mitreden, sondern unsere Position auch aktiv im Rat vertreten kann, darauf freue ich mich ganz besonders“, so Michael Strauss.
Freitag, den 18. März 2011 | Anträge und Stellungnahmen
Sehr geehrter Herr Anhut, mit Ihrem offenen Brief vom 03.03.2011 stellen Sie nicht – wie darin behauptet – unsere, sondern allein Ihre eigene Glaubwürdigkeit infrage. Zunächst möchte ich festhalten, dass Ihr Brief aus pauschalen Unterstellungen besteht, die jeder Grundlage entbehren. Sie zitieren mich mit Äußerungen, die ich niemals getätigt habe. Zwar ist richtig, dass wir eine sachliche Politik fordern, uns dabei jedoch gleichzeitig „jugendliche Arroganz“ vorzuwerfen, lässt nur einen Schluss zu: Sie nehmen uns auch nach elf Jahren Kommunalpolitik immer noch nicht ernst. Auch wenn wir früher Ihre Schüler waren, haben wir es nicht nötig, uns heute in dieser Art und Weise von Ihnen beschimpfen zu lassen. Lassen Sie mich trotzdem auf die wenigen inhaltlichen Punkten Ihres Schreibens eingehen.
Sie werfen uns vor, wir würden unserem Anspruch als „Jugendpartei“ nicht gerecht, da wir Streichungen im städtischen Jugendetat mitgetragen hätten. Gerade als Partei, die überwiegend junge Mitglieder hat, empfinden wir jedoch eine besondere Verantwortung für den Haushalt. Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen, die wir der nächsten Generation nicht leichtfertig aufbürden wollen. Vor diesem Hintergrund mussten wir auch die Etats für den Jugendbereich überprüfen. Mit kurzfristigen Wahlgeschenken ist den Monheimer Jugendlichen nicht gedient. Das Wesentliche scheint Ihnen jedoch entgangen zu sein. Trotz der Beschlüsse zum Haushaltssicherungskonzept 2010 konnten wir seit der letzten Kommunalwahl bezogen auf den Bereich Kinder, Jugend und Familien 40 neue U3-Plätze in den Kitas schaffen, dreieinhalb neue Ganztagsgruppen in den Grundschulen einrichten, das strategische Ziel der Kinder- und Familienfreundlichkeit vom Stadtrat beschließen lassen und präventive Angebote im Jugendbereich stärken.
Auch beim Thema Sportstättenkonzept spielen Sie in Ihrem offenen Brief mit falschen Karten. Alle Informationen waren zugänglich. Die Stadtverwaltung hat sogar im Stadtrat sehr transparent vom Stand ihrer Verhandlungen berichtet. Insofern hatten wir gar keinen Bedarf, wie Sie es uns vorwerfen, Informationen zurückzuhalten, geschweige denn die von Ihnen behaupteten „formaljuristischen Taktiken“ anzuwenden.
Samstag, den 20. November 2010 | Anträge und Stellungnahmen
Am 20.11.2010 erschien im Monheimer Wochenanzeiger unsere Anzeige über unsere Erfolge im bis dahin vergangenen ersten Jahr der Legislaturperiode 2009-2014. Diese Erfolge sind sachlich dargestellt und stellen keinen Angriff gegen die anderen Parteien dar. Sie sind eine Reaktion auf die im wesentlichen diffamierende und unsachliche Anzeige der CDU von vor einer Woche.
PETO hat im Wahlkampf vor allem mit den Themenfeldern Kinder und Familien, Einkaufsmöglichkeiten, Finanzen, Jugend, Wirtschaft und Arbeit, Altstadt und Sport geworben. Was ist im letzten Jahr in diesen Bereichen passiert?
Kinder und Familien
Donnerstag, den 18. November 2010 | Anträge und Stellungnahmen
Nachdem die CDU am 13.11.2010 im Wochenanzeige eine Anzeige geschaltet hatte, schrieb Lisa an Tim Brühland, den Fraktionsvorsitzenden der CDU, einen offenen Brief.
Sehr geehrter Herr Brühland, mit Befremden haben wir die Anzeige der CDU im Wochenanzeiger am vergangenen Samstag, den 13.11.2010 zur Kenntnis genommen. Entgegen der Darstellung Ihrer Partei scheinen Sie wohl leider kein Interesse daran zu haben, sich konstruktiv mit uns auseinanderzusetzen. In den letzten zwölf Monaten haben wir regelmäßig das Gespräch mit Ihnen gesucht. Oft konnten wir dabei Kompromisse finden. Deshalb rufen wir Sie nach Ihrer Anzeigenkampagne vom Wochenende auf: Spielen Sie nicht die beleidigte Opposition, sondern übernehmen Sie Verantwortung, denn mit 30 % sind Sie nach wie vor die stärkste Fraktion im Monheimer Stadtrat.
Was Sie im letzten Jahr mehr für Monheim herausgeholt hätten, wird in Ihrer Annonce offen gelassen. Unserer Meinung nach schweigen sie sich dazu bewusst aus, denn eigene Ideen haben Sie nicht entwickelt. Bei den strategischen Zielen, die auf den Seiten 2 und 3 der Anzeige zu finden waren, schmückt sich die CDU-Fraktion mit fremden Federn. Drei der fünf „strategischen Ziele“ haben sie einfach aus der Beschlussvorlage, die Daniel Zimmermann am 08.07.2010 in den Stadtrat eingebracht hat, übernommen. Die anderen beiden sind von uns, CDU und PETO, in der Ratssitzung am 06.10.2010 gemeinsam ausformuliert worden. Während also wir, der Bürgermeister und die ihn tragende PETO, Ideen entwi-ckeln, wie sie Monheim weiterbringen können, verschreibt sich die CDU billiger Agitation.
Sonntag, den 19. September 2010 | Blogeintrag
von Andreas Piana
Gestern haben 16 Mitglieder aus Fraktion und Vorstand an einem Rhetorikseminar im Rathaus teilgenommen. Der Tag begann gemütlich mit einem gemeinsamen Frühstück und einer kurzen Kennenlernrunde. Im Anschluss beschäftigten wir uns bis zum Mittag mit dem Aufbau von Argumentationen und wie man seine Argumente für ein Thema gezielt einsetzt. Nach einem leckeren Mittagessen ging es spannend mit Zungenbrechersprechen am Mikrofon und der richtigen Körperhaltung beim Reden weiter. Nach einem langen aber sehr interessanten Tag waren sich alle einig, dass wir unser Gelerntes noch in weiteren Seminaren verfestigen wollen, um noch besser für die Arbeit in den Fachausschüssen und im Stadtrat vorbereitet zu sein. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Dozentin Alexandra!
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
© 2025 PETO