Internes
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Nachrichten und Wissenswertes über uns.
Du befindest dich hier:
Startseite » Wer wir sind » Internes
Donnerstag, den 20. März 2008 | Pressemitteilung
Einen Wechsel gibt es in der PETO-Fraktion im Monheimer Stadtrat. Michael Wirtz hat sein Mandat aus zeitlichen Gründen niedergelegt. In der Fraktion hatte er bereits vor zwei Wochen seinen Abschied angekündigt.
Nachrücken wird Sabine Weber. Die 22-Jährige hat Ende letzten Jahres ihre Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin abgeschlossen und arbeitet zurzeit als Beamtin auf Probe beim Leverkusener Finanzamt. Bis zum Beginn ihrer Ausbildung war Weber, die ihr Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium gemacht hat, im PETO-Vorstand aktiv. Von diesem Amt trat sie 2005 zurück, um sich besser auf ihre Ausbildung und das damit verbundene Studium an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen konzentrieren zu können. Mittlerweile steht die Baumbergerin ihrer Partei wieder zur Verfügung und freut sich auf die neue Aufgabe im Stadtrat.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Sonntag, den 1. Juli 2007 | Blogeintrag
von Daniel Zimmermann
Auf Einladung von Marc Ratajczak (CDU) waren wir am Donnerstag in Düsseldorf im Landtag. Auf dem Programm standen neben dem gegenseitigen Kennenlernen, ein Meinungsaustausch zu verschiedenen politischen Themen und natürlich der obligatorische Rundgang durch das Landtagsgebäude.
Nach einem kurzen Gruppenfoto vor dem Portrait von Ingeborg Friebe in der Ahnengalerie der Landtagspräsidenten haben wir dann auch noch den Plenarsaal und die Sitzungsräume der Fraktionen angesehen, während Christian die Aussicht auf den Rhein genossen hat.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Montag, den 28. Mai 2007 | Blogeintrag
von Birte Hauke
Wir schreiben den 26. Mai 2007. Samstagmorgen, 11 Uhr, ein leerer Parkplatz unter einer dichten Wolkendecke bekommt Besuch von vier Personenkraftwagen.
Im Vorbeifahren blitzen Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Kisten und Kästen aus den bis oben hin gefüllten Kofferräumen. Aha! – Die Insassen wollen wohl verreisen. Aus dem ersten Auto steigt ein großer blonder Mann mit einem Stapel Papier, der nun seine elf Gefährten um sich scharrt. Worum es sich bei diesem eigenartigen Schauspiel dreht? Ganz klar. Die PETO trifft sich um die nächsten Attentate zu planen. Zu diesem Anlass ging es diesmal drei Tage an die Niers. Von Samstagmorgen bis Montagmorgen kämpften wir uns auf Kanus von Oedt bis Kevelaer. 37 Kilometer begleitet von jeder Menge Schmeißfliegen, einigen Regentropfen und politischen Diskussionen bis tief in die Nacht. In einem Gebiet, in dem Cheeseburger und Großstadtflair wie Fremdwörter klingen. Dafür hat die Umgebung eine Menge anderer toller Sachen zu bieten. Vor allem ruhige Natur.
Als wir um 13:15 Uhr in Oedt ankommen, bestätigen sich unsere Vermutungen: Hier ist der Name Programm. Doch nichts kann uns von unserem Vorhaben abbringen. Nach mehr oder weniger kurzer Zeit tritt auch schon ein großer Mann mit Wanderschuhen auf die Bildfläche: Kanuverleiher Josef Goetzens, kurz Jupp, weist uns mittels einer Paddelzeichnung im Sand ein und los geht's!
Sonntag, den 29. April 2007 | Blogeintrag
von Daniel Zimmermann
Nachdem wir am Freitag mit den großen Plakatwänden fast verzweifelt wären, ging heute alles richtig schnell. Die 50 Plakate für unsere Party im Sojus waren ruck zuck beklebt und aufgestellt. Prima auch, dass so viele Leute geholfen haben.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Sonntag, den 22. April 2007 | Blogeintrag
von Daniel Zimmermann
Heute Nachmittag haben wir uns bei Janne getroffen, um gemeinsam „Mona Lisa“ zu gucken. Das ZDF-Magazin hat den Bericht über uns gebracht, der schon vor vier Wochen gedreht worden ist.
Markus war nicht so zufrieden, weil er während der Abi-Verkleidungswoche im Bademantel gefilmt worden ist und das im Fernsehen natürlich nicht besonders staatstragend rüber kommt. Alles in allem war das aber trotzdem ein klasse Bericht.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Samstag, den 6. Januar 2007 | Pressemitteilung
Nach den Weihnachtsferien ist das PETO-Fraktionsbüro im Monheimer Rathaus seit dieser Woche wieder besetzt. Das Team startet jedoch in leicht veränderter Konstellation ins neue Jahr. Nach dem studienbedingten Ausscheiden von Kerstin Pawlik, der damaligen Geschäftsführerin, im Sommer letzten Jahres wird das PETO-Fraktionsbüro nun wieder von drei Schülerinnen und Schülern geführt. Der 16-jährige Realschüler Max Riedel unterstützt ab sofort die neue Geschäftsführerin Ann Katrin Große-Allermann und Fraktionssekretärin Jana Lang bei ihrer Arbeit für die Fraktion.
Die Öffnungszeiten werden sich im neuen Jahr erstmal nicht verändert. Die drei sind für die PETO-Fraktion damit regelmäßig mittwochs und donnerstags jeweils von 12:40 bis 14:40 Uhr im Rathaus anzutreffen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden das Büro in Raum 132 eine Etage über dem Bürgerbüro. Während der Öffnungszeiten sind die PETO-Mitarbeiterinnen und der PETO-Mitarbeiter außerdem telefonisch unter der Nummer 951-050, per E-Mail an die Adresse fraktionsbuero@peto.de oder per Fax mit der Durchwahl 951-25-050 erreichbar.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Dienstag, den 3. Oktober 2006 | Pressemitteilung
Auf ihrem Parteitag hat die Jugendpartei PETO im Seminarraum der Monheimer Volkshochschule zwei Vorstandsposten neu besetzt. Mareike Schmidt und Jan-Philipp Ahl, die dem Vorstand seit 2004 bzw. 2005 angehörten, legten ihre Ämter nieder, weil sie für ihr Studium aus Monheim wegziehen. Mareike Schmidt hat nach ihrem erfolgreichen Abitur ein Studium für das Lehramt an Haupt- und Realschulen in Münster begonnen und Jan-Philipp Ahl studiert mittlerweile an der Technischen Hochschule in Aachen. Sie beide machen im Parteivorstand Platz für neue Leute.
Zur Beisitzerin wurde Birte Hauke bei nur einer Gegenstimme und einer Enthaltungen gewählt. Die 17-jährige Schülerin besucht die Jahrgangsstufe 12 auf dem OHG und ist seit einem halben Jahr PETO-Mitglied. Im Vorstand löst sie nun die bisherige Beisitzerin Mareike Schmidt ab. Für Jan-Philipp Ahl, der bisher auch als Beisitzer im Vorstand tätig war, rückt Janne Oberdieck nach. Die 17-jährige OHG-Schülerin wurde von den Mitgliedern ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung gewählt. Der erste Gratulant nach der Vorstandswahl war der PETO-Vorsitzende Markus Reinhold. Sein Amt und die Posten der übrigen sieben Vorstandsmitglieder stehen erst im nächsten Jahr zur turnusmäßigen Neuwahl an. „Wir freuen uns über die beiden neuen Gesichter, aber auch darüber, dass sich immer wieder viele Mitglieder für die Vorstandsarbeit interessieren“, so Markus Reinhold. Im Hinblick auf die beiden neu gewählten Schülerinnen im PETO-Vorstand stellt der 18-jährige Vorsitzende zufrieden fest: „Die Quotenregelung, die wir vor anderthalb Jahren bei PETO eingeführt haben, musste bisher noch kein einziges Mal in Kraft treten. Wir haben bei unseren Wahlen immer sofort ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis erreicht.“
Neben den Vorstandswahlen beschäftigte sich der Parteitag unter anderem auch mit den Parteifinanzen und Neuigkeiten aus der PETO-Ratsfraktion. Die Kassiererin Verena Winkelsett zog eine positive Zwischenbilanz bis zum Stichtag 31. August und gemeinsam mit den PETO-Ratsleuten diskutierten die Mitglieder das neu aufgelegte städtische Haushaltssicherungskonzept sowie die Entwicklungen in der Monheimer Kindergartenlandschaft.
Donnerstag, den 11. Mai 2006 | Pressemitteilung
Wie bereits angekündigt, hat die PETO-Fraktion jetzt eine Veränderung in ihrem Vorsitz vorgenommen. Daniel Zimmermann, der von 1999 bis 2005 das Amt des Parteivorsitzenden inne hatte und die Fraktion als Vorsitzender seit der Kommunalwahl 2004 führte, hat sein Amt als Fraktionsvorsitzender niedergelegt. Er macht damit den Weg frei für jüngere Mitglieder der Partei. Seine Unterstützung bleibt der Fraktion jedoch erhalten. Sowohl im Jugendhilfeausschuss als auch für den Vorsitz im Betriebsausschuss der Städtischen Betriebe steht Zimmermann weiter zur Verfügung.
Zur neuen Vorsitzenden wurde erwartungsgemäß Lisa Riedel gewählt. Von den sieben Ratsmitgliedern wurde sie mit sechs Ja-Stimmen bei einer Enthaltung ins Amt bestimmt. Die 21-jährige Studentin hat im Sommer 2004 auf dem OHG ihr Abitur bestanden und ist seit anderthalb Jahren für PETO im Stadtrat tätig. Von 2005 bis 2006 gehörte sie dem Parteivorstand als Vorsitzende an. Von diesem Amt trat sie im März dieses Jahres schon im Vorgriff auf ihre geplante Wahl zur Fraktionsvorsitzenden zurück. Auf der Kandidatenliste der Partei zum Monheimer Stadtrat belegte sie Platz 3 und ist in der Fraktion für Stadtplanung zuständig.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
Donnerstag, den 3. November 2005 | Pressemitteilung
Mit überwältigender Mehrheit wählten die Mitglieder der PETO-Fraktion Kerstin Pawlik zur neuen Geschäftsführerin. Sie ersetzt damit den bisherigen Geschäftsführer Martin Keils, der das Amt aufgrund seines begonnenen Zivildienstes abgeben musste. Martin Keils ist bereits seit 2002 als Geschäftsführer für die Fraktion tätig gewesen und nach der Kommunalwahl im September zunächst von den neuen Fraktionsmitgliedern in seinem Amt betätigt worden. Kerstin Pawlik, seine jetzige Nachfolgerin, hat die Fraktion bisher im VHS-Beirat vertreten. Durch ihre gemeinsame Arbeit mit Martin Keils und Denis Thatenhorst im PETO-Fraktionsbüro im Monheimer Rathaus konnte sie sich in ihre neue Aufgabe als Geschäftsführerin schon seit Februar dieses Jahres einarbeiten. Die 19-Jährige ist Schülerin am Otto-Hahn-Gymnasium, wo sie im nächsten Jahr ihr Abitur machen möchte, und seit etwa einem Jahr PETO-Mitglied. Ihr Schwerpunkt in der Fraktionsarbeit liegt im Kulturbereich und bei der Volkshochschule.
Eine weitere Neubesetzung innerhalb der PETO-Fraktion betrifft die Fraktionssekretäre. Auch Denis Thatenhorst hat in diesem Jahr seinen Zivildienst begonnen. Neben seiner Arbeit für die evangelische Kirchengemeinde in Baumberg findet er keine Zeit mehr für seine bisherige Aufgabe im Fraktionsbüro. Der Fraktion bleibt er jedoch als sachkundiger Bürger im Ausschuss für öffentliche und soziale Angelegenheiten erhalten. In das Fraktionsbüro sind jetzt Ann Katrin Große-Allermann und Jana Lang nachgerückt. Die beiden 16 und 17 Jahre alten Schülerinnen besuchen die 11. Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums und sind seit einem halben Jahr Mitglieder im PETO-Parteivorstand. Durch ihre neue Aufgabe im Fraktionsbüro sind sie jetzt auch in die Fraktionsarbeit integriert.
In der neuen Besetzung hat das Fraktionsbüro regelmäßig dienstags von 12.30 bis 14.30 Uhr und mittwochs von 13.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden das Büro im Monheimer Rathaus in Raum 132 eine Etage über dem Bürgerbüro. Während der Öffnungszeiten sind die drei PETO-Mitarbeiterinnen außerdem telefonisch unter der Nummer 951-050, per E-Mail an die Adresse info@peto.de oder per Fax mit der Durchwahl 951-25 050 erreichbar.
Samstag, den 16. April 2005 | Pressemitteilung
Auf ihrer Internetseite www.peto.de hat die Jugendpartei PETO jetzt einen eigenen Bereich für ihre Fraktion im Monheimer Stadtrat eingerichtet. Neben den Öffnungszeiten, der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse des Fraktionsbüros lässt sich wie bisher eine Übersicht über alle Fraktionsmitglieder abrufen. Die Rats- und Ausschussmitglieder der PETO-Fraktion werden dort jeweils mit Foto und E-Mail-Adresse persönlich vorgestellt. Neu ist die Rubrik „Anträge und Stellungnahmen“, in der man mehr über die von der PETO-Fraktion gestellten Anträge erfahren kann. Stellungnahmen, Presse-Erklärungen und die bisherigen Haushaltsreden lassen sich ebenfalls nachlesen. Außerdem lässt sich weiterhin das Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2004 herunterladen, in dem die Jugendpartei alle Punkte vorstellt, die sie sich bis 2009 politisch vorgenommen hat. Zu erreichen ist der Fraktionsbereich von der Startseite www.peto.de aus. Über das Navigationsmenü gelangt man mit dem Link „Fraktion“ direkt in den neuen Bereich.
Diesen Beitrag einzeln anzeigen.
© 2025 PETO