Internes

Nachrichten und Wissenswertes über uns.

Du befindest dich hier:
Startseite » Wer wir sind » Internes

zurückblättern  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  weiterblättern

Donnerstag, den 19. Juli 2018 | PETO-Blatt-Artikel

Wenn die Fußballstimmung wieder steigt

PETO-Fußballturnier begeistert Jung und Alt

Der Ball rollt ins Tor. Eine laute Trillerpfeife mischt sich unter das Quietschen der über den Hallenboden laufenden Turnschuhe. Torjubel. Ladrese United ist stolzer Sieger des Turniers. Aber Moment. Wer ist Ladrese United?

Ladrese United ist eine der fünf Mannschaften, die beim Hallenfußballturnier der PETO am 07.07.2018 in der Lieselott-Diem-Halle in Baumberg beweist, dass der deutsche Fußball in diesem Jahr doch Spaß machen kann: Indem man selber spielt. Hier steht nicht nur der Spaß am Mitmachen, sondern vor allem auch die Fairness im Vordergrund.

Doch wie kam es nun dazu, dass Ladrese United das Turnier gewann? Schauen wir drei Stunden zurück. Es ist 10:20 Uhr. Eine Trillerpfeife schallt durch die Halle. Anpfiff. Das erste Spiel des Tages beginnt. „PETO“ gegen „Blauer als die PETO“ heißt die erste Partie. 15 Minuten später steht fest: Diese sind nicht nur blauer, sondern auch besser als die PETO und siegen mit einem 0:1. Doch das ist noch nicht das Ende. Da zwei Mannschaften unangekündigt nicht zum Turnier erschienen sind, heißt es zunächst: Jeder gegen jeden. Statt dem eigentlich geplanten WM-Modus wird nun also im Bundesliga-Modus gespielt. Das ist bei der WM-Stimmung in diesem Jahr vielleicht auch besser so. Es wird gedribbelt, geschossen und verschossen, gejubelt, sich geärgert und gekämpft. Klar will man gewinnen, aber die Fairness und der Spaß am Fußball kommen nicht zu kurz.

weiterlesen...

 

Donnerstag, den 24. Mai 2018 | PETO-Blatt-Artikel

Partei, Kind und jetzt auch noch Kanzlei


Fraktionsvorsitzende Lisa Pientak im Interview



von Maike Krebber

Blicken wir 14 Jahre zurück. Du standest kurz vor deinem Abitur am OHG, als du dich entschieden hast, in die PETO einzutreten. Wie kam es damals zu dieser Entscheidung?

Damals habe ich mich als Wahlhelferin für die Europawahl gemeldet und kam so mit Daniel in Kontakt. Und bei der Gelegenheit habe ich dann direkt gefragt, wie es wäre, wenn man sich auch für die Arbeit der PETO interessiert. Daraufhin hat er mich fleißig mit Informationen über die Partei versorgt, denn was heute unvorstellbar ist: Damals hatte ich bei mir Zuhause noch kein Internet. Es war dann tatsächlich so, dass Daniel mir teilweise Texte ausgedruckt nach Hause gebracht hat, damit auch ich die Möglichkeit hatte, mich zu informieren.

Und kaum eingetreten, warst du 2004 direkt eine der drei Spitzenkandidatinnen für die Kommunalwahl und schon ein Jahr später Fraktionsvorsitzende. Wie kam es zu dieser rasanten Entwicklung?


weiterlesen...

 

Montag, den 14. Mai 2018 | Pressemitteilung

Wechsel in der PETO-Fraktion

Sânya Hermes rückt für Holger Radenbach in den Stadtrat nach

In der Ratssitzung am 16. Mai steht ein Wechsel in der PETO-Fraktion an. Sânya Hermes wird für den langjährig in der PETO aktiven Holger Radenbach in den Stadtrat nachrücken.

Holger Radenbach war 1998 eines der sechs Gründungsmitglieder der PETO. Nach einer mehrjährigen politischen Pause war er in der letzten Wahlperiode wieder aktiv geworden. Ganz freiwillig ist der Ausstieg für den 35-jährigen Polizisten der Kreispolizeibehörde Mettmann nun allerdings nicht. Er muss sein Ratsmandat aufgrund eines Umzuges nach Langenfeld aufgeben. „Wir bedauern Holgers Umzug sehr, haben aber volles Verständnis für seine Entscheidung“, so PETO-Fraktionsvorsitzende Lisa Pientak. „Er hat viel für die Partei getan und es ist schön, dass er nach der schwierigen Aufbauarbeit der Anfangsjahre jetzt auch noch die politische Arbeit innerhalb unserer absoluten Mehrheit im Stadtrat mitgestalten konnte“.

Sânya Hermes ist 26 Jahre alt, Nachhaltigkeits-Managerin in Düsseldorf, spielt Fußball im Verein und reist für ihr Leben gerne. Schon während ihrer Schulzeit auf dem Otto-Hahn-Gymnasium ging sie für ein Auslandsjahr nach Irland. Nach ihrem Abitur im Jahr 2011 absolvierte sie ihren Bachelor in Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Wuppertal um anschließend ihren Master in „Sustainability Economics and Management“ in Oldenburg zu machen. Und auch im Rahmen ihres Studiums zog es sie für ein Auslandssemester nach Spanien. Für PETO ist sie seit 2014 als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Schule und Sport tätig. Bei der Kommunalwahl 2014 hatte ihr Listenplatz allerdings noch nicht für den Einzug in den Stadtrat gereicht. „Umso mehr freue ich mich, nun als Nachrückerin in den Stadtrat einzuziehen und auf diese Weise noch stärker in der PETO-Fraktion mitarbeiten zu können“, erklärt Sânya Hermes.

weiterlesen...

 

Sonntag, den 13. Mai 2018 | Pressemitteilung

Von Finanzen, Bauprojekten und Neuanschaffungen

PETO versammelte sich zum Parteitag im Ulla-Hahn-Haus

Am Dienstag, den 8. Mai 2018 fanden sich rund 30 der derzeit 465 PETO-Mitglieder zum ersten ordentlichen Parteitag dieses Jahres im Ulla-Hahn-Haus zusammen. Neben dem Bericht des Jahresabschlusses für 2017 und der Verabschiedung des Finanzplanes für das Jahr 2018 stand auch die Vorstellung von aktuellen Themen aus der Fraktion, dem Vorstand und der Arbeitsgemeinschaft PETO30plus! auf der Tagesordnung.

Zunächst beschäftigten sich die Mitglieder mit den Finanzen der Partei. Und diese brachten sehr erfreuliche Nachrichten: Die von Kassierer Marius Volgmann vorgestellte Bilanz des Jahres 2017 weist bereits eine gute finanzielle Rücklage für die Kommunalwahl 2020 auf. Dem Vorstand wurde auf Vorschlag des Kassenprüfers einstimmig Entlastung erteilt. Und auch der Wirtschaftsplan für das Jahr 2018, in dem viele Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen sind, wurde bei zwei Enthaltungen einstimmig angenommen.

Um allen Mitgliedern einen Überblick zu geben, berichteten der PETO-Vorstand sowie die Arbeitsgemeinschaft PETO30plus! außerdem von bereits durchgeführten und noch geplanten Veranstaltungen und Themenabenden.

weiterlesen...

 

Freitag, den 30. September 2016 | Pressemitteilung

Wechsel im Rat: Sven Schuhen rückt für Michael Strauss nach

Einen Wechsel gibt es in der PETO-Fraktion im Monheimer Stadtrat. Michael Strauss hat sein Mandat aus beruflichen Gründen niedergelegt. Strauss gehörte der PETO-Fraktion bereits von 2004 bis 2009 als sachkundiger Bürger und seit 2011 als Ratsmitglied an. Da der 29-Jährige Monheim am Rhein für eine berufliche Weiterentwicklung verlässt, hat er sich von seiner Fraktion bereits vor einigen Wochen verabschiedet.

Nachgerückt ist Sven Schuhen, der in der Ratssitzung am 28. September vereidigt wird. Der 32-Jährige machte 2004 sein Abitur und beendete in 2009 seine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, die er neben seiner Selbstständigkeit im Bereich Veranstaltungstechnik und Medientechnik absolvierte. Aktuell studiert Schuhen berufsbegleitend Optische Technologien an der Technischen Hochschule Köln. Bei PETO engagiert sich Schuhen bereits seit 2003. Von 2004 bis 2009 war Schuhen Ratsmitglied, bis 2014 unterstützte er die Fraktion als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport, im Ausschuss für öffentliche und soziale Angelegenheiten sowie im Jugendhilfeausschuss. Nach dem Ausscheiden des langjährigen Ratsmitglieds Michael Strauss wird Schuhen reguläres Mitglied im Schul- und Sportausschuss, im Ausschuss für Generationen, Kultur, Soziales und Ordnung sowie im Rechnungsprüfungsausschuss.

Diesen Beitrag einzeln anzeigen.

 

Montag, den 18. Mai 2015 | Pressemitteilung

PETO wählt neuen Parteivorstand

Auf ihrem Parteitag am 5.5.2015 hat „PETO – Die junge Alternative“ einen neuen Vorstand gewählt. Die 37 anwesenden Mitglieder, die im Ulla-Hahn-Haus zusammen gekommen waren, mussten in geheimer Wahl alle zehn Vorstandsposten wählen, da satzungsgemäß alle zwei Jahre eine vollständige Neuwahl stattfindet.

Der Posten der Vorsitzenden bleibt unverändert und Laura Töpfer wurde nach nun vier Jahren als Vorstandsvorsitzende der PETO erneut im Amt bestätigt. Ihr Stellvertreter ist ein neues Gesicht im Vorstand: Der frühere Vorsitzende des Jugendparlaments Malte Franke freut sich, mit Motivation und neuen Ideen den Vorstand als stellvertretender Vorsitzender zu bereichern.

Im Posten der Schriftführerin wurde Carina Häusler einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ihre Stellvertreterin ist nun wieder Vanessa Serve, die diesen Posten bereits vor zwei Jahren inne hielt. Neben der Protokollführung ist die Herausgabe der regelmäßig erscheinenden Parteizeitung „PETO Blatt“ eine der Hauptaufgaben der Schriftführung. Als neuer Kassierer kandidierte der Steuer- und Prüfungswesen-Student Marius Volgmann, der zusammen mit seinem Stellvertreter Benedikt Reich nun die Buchhaltung der PETO übernimmt.

weiterlesen...

 

Dienstag, den 1. Juli 2014 | Pressemitteilung

PETO-Fraktion einigt sich auf Führungstrio

Pientak, Eggert und Häusler bilden neuen Fraktionsvorstand

von Julia Häusler

In ihrer ersten Sitzung mit allen neuen Ratsmitgliedern einigte sich die PETO-Fraktion auf ihr neues Führungstrio. Lisa Pientak, die auch als Spitzenkandidatin die Liste der PETO im Wahlkampf anführte, wurde wieder zur Fraktionsvorsitzenden gewählt. Die 29-jährige vertritt das PETO-Ratsteam bereits seit 2006 als Vorsitzende.

Die Posten der Stellvertreter übernehmen Andy Eggert und Julia Häusler. Beide sind bei der diesjährigen Wahl frisch in den Stadtrat eingezogen. Der bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende Florian Große-Allermann stellte sich nicht mehr zur Verfügung und machte damit den Weg frei für die Verjüngung des Fraktionsvorstandes. Der 26-jährige Medizinstudent und zweifache Familienvater Eggert wird sich thematisch insbesondere im Bereich der Stadtplanung engagieren. Die Betriebswirtschaftsstudentin Häusler ist mit 20 Jahren das jüngste Ratsmitglied der PETO-Fraktion. Sie sieht ihren Schwerpunkt beim Thema Jugendhilfe und -förderung.

Die 26 Ratsmitgliedern der PETO-Fraktion werden künftig durch elf sachkundige Bürger und Bürgerinnen verstärkt. Sie vertreten die Fraktion als Mitglieder oder stellvertretende Mitglieder in verschiedenen Ausschüssen und Gremien. Im Einzelnen handelt es sich dabei um Jens Graf (VHS-Beirat, Wahlausschuss), Stefan Hoffmann (Ausschuss für Schule und Sport, VHS-Beirat), Kristina Luksch (Jugendhilfeausschuss), Robin Neitzke (VHS-Beirat), Steffen Pawlik (Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Bauen und Verkehr, Wahlprüfungsausschuss), Sânya Rees (VHS-Beirat), Sven Schuhen (Jugendhilfeausschuss), Marc Seele (Jugendhilfeausschuss, Zweckverband Erziehungsberatungsstelle Langenfeld/Rhld. und Monheim am Rhein), Marius Volgmann (Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Bauen und Verkehr), Christian Weiffen (Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Bauen und Verkehr) und Matthias Zimmer (Ausschuss für Schule und Sport).

weiterlesen...

 

Montag, den 21. April 2014 | Pressemitteilung

PETO begrüßt 400. Mitglied

Blumenstrauß für Claudia und Sven Meyer

Rund einen Monat vor der Kommunalwahl begrüßt PETO mit Claudia Meyer das 400. Parteimitglied. Die 31-Jährige und ihr Mann Sven Meyer sind am vergangenen Wochenende am Rande einer Wahlkampfveranstaltung Mitglieder geworden und belegen in der PETO-Mitgliederliste die Nummern 399 und 400.

Zum Eintritt gab es einen Blumenstrauß. PETO-Vorsitzende Laura Töpfer und Bürgermeisterkandidat Daniel Zimmermann überreichten den neuen Mitgliedern außerdem eine PETO-Tasse und ein Polohemd mit Parteiaufdruck als Willkommensgeschenke.

Im Sommer 2009 konnte PETO bereits ihr 250. Mitglied begrüßen und ist durch zahlreiche Beitritte in den vergangenen fünf Jahren nun zur mitgliederstärksten Partei in Monheim am Rhein gewachsen.

weiterlesen...

 

Sonntag, den 16. Februar 2014 | Pressemitteilung

Lisa Pientak führt PETO-Liste für den Stadtrat an

Parteitag stellte Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl auf

Auf ihrem Parteitag im Ulla-Hahn-Haus hat PETO am vergangenen Samstag, den 15. Februar die erforderlichen Weichenstellungen für die anstehende Kommunalwahl vorgenommen. Unter anderem wählten die 51 erschienenen Mitglieder die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat und setzen dabei auf bekanntes Personal: An der Spitze führen die langjährige Fraktionsvorsitzende Lisa Pientak, Bürgermeister Daniel Zimmermann, die Parteivorsitzende Laura Töpfer und der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse die Liste der insgesamt 44 Kandidatinnen und Kandidaten für den Monheimer Stadtrat an.

Zimmermann, der bereits im August 2013 zum Bürgermeisterkandidaten gewählt worden war, freut sich über das Mitglieder-Votum zur Stadtratswahl: „Lisa Pientak führt die PETO-Fraktion bereits seit acht Jahren. Sie ist die maßgebliche Konstante unserer politischen Arbeit. Ich bin froh, dass sie auch für die nächste Wahlperiode zur Verfügung steht.“ Diese Meinung schienen die übrigen anwesenden Mitglieder zu teilen: Sie wählten Pientak ebenso wie Zimmermann, Töpfer und Risse ohne Gegenstimme zu den Spitzenkandidaten der Partei. Auf den Listenplätzen 5 und 6 folgen Janne Koch und Florian Große-Allermann, die dem Stadtrat in der aktuellen Wahlperiode ebenfalls schon angehören.

Dennoch finden sich auf der Liste auch neue Namen: Vier der ersten zehn Listenkandidaten gehören bisher nicht dem Stadtrat an. Neben Laura Töpfer handelt es sich um Vanessa Serve (Listenplatz 7), Holger Radenbach (Listenplatz 8) und Carina Häusler (Listenplatz 9).

weiterlesen...

 

Montag, den 6. Mai 2013 | Pressemitteilung

Neuwahlen im PETO-Vorstand

Auf ihrem Parteitag am 2. Mai 2013 hat PETO – Die junge Alternative einen neuen Vorstand gewählt. Die 21 anwesenden Mitglieder, die in einem Seminarraum der Volkshochschule zusammen gekommen waren, mussten alle zehn Vorstandsposten neu besetzen, da die in einem Turnus von zwei Jahren stattfindende komplette Neuwahl anstand.

Der Posten der Vorsitzenden bleibt unverändert und Laura Töpfer wurde erneut bei einer Enthaltung gewählt. Die 21-jährige Psychologie-Studentin wurde somit in ihrem Amt bestätigt und freut sich auf zwei weitere Jahre im Vorstands-Team.

Für Bianca Rosenstetter (20), die bisher den Posten der stellvertretenden Vorsitzenden inne hatte und weiterhin als Beisitzerin erhalten bleibt, rückt Vanessa Serve nach. Die 24-jährige Lehramtsstudentin ist bereits seit zwei Jahren im Vorstand tätig und war vorher stellvertretende Schriftführerin. Auf den Posten der Schriftführerin wurde die bisherige Beisitzerin Carina Häusler (22) einstimmig gewählt. Sie wird weiterhin die Chefredakteurin des PETO-Blattes sein, welches vierteljährig erscheint. Elena Balmes (19), die bisher als Schriftführerin tätig war, wird nach ihrem Abitur studieren und ist deswegen nicht mehr erneut zur Wahl angetreten. Das Amt der stellvertretenden Schriftführerin gab der Parteitag an die 24-jährige Janne Oberdieck, die mittlerweile seit knapp 7 Jahren im Vorstand ist.

weiterlesen...

 

zurückblättern  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  weiterblättern

© 2025 PETO